Fr. 27.90

Bildung für nachhaltige Entwicklung für Sportlehrkräfte - Schwerpunkt Fußball - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Kurs erarbeiten Studierende sich Fachwissen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Sport und fachdidaktisches Wissen zur Umsetzung von BNE im Fach Sport. Im Kurs setzen sie sich zudem mit ihren Überzeugungen zum Bildungskonzept BNE und dessen Umsetzung im Schulsport auseinander. Bezüge zur Praxis werden durch Kooperationen mit einer Schule und der Stabsstelle Nachhaltigkeit eines Profi-Fußballclubs hergestellt.

List of contents

1 Über diese Reihe92 Der Studienkurs auf einen Blick15Kompetenzen15Kurzbeschreibung des Kursangebots16Kurzüberblick173 Theoretische Grundlegungen der Inhalte des Studienkurses19Nachhaltige Entwicklung als Basiskonzept19Nachhaltige und Nicht-nachhaltige Entwicklungen im Fußball24Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als Bildungskonzept - ein kurzer Überblick32Bildungspolitische Grundlagen für BNE im Schulsport34Ziele einer BNE im Schulsport35Didaktisch-methodische Umsetzung von BNE im Schulsport39Inhalte einer BNE im Schulsport434 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses51Allgemeiner hochschuldidaktischer Ansatz: pädagogischer Doppeldecker51Kompetenzorientierung im Sport: EKSpo-Modell52BNE-didaktischer Ansatz53Heterogenität555 Bausteine des Studienkurses57Kursbausteine im Überblick57Baustein 1: Nachhaltige Entwicklung im Sport - Erarbeitung fachlicher Grundlagen61Baustein 2: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulsport - bildungswissenschaftlicher Hintergrund (a)und praktische Umsetzung (b)70Baustein 3: Der Fußballtag - "Kick it sustainably"82Baustein 4: Zusammenfassung, Reflexion und Portfolio946 Didaktische Reflexion und Fazit103Nachhaltige Entwicklung im Sport - ein Thema für die Sportlehrer:innenbildung!?103Pädagogischer Doppeldecker und Kohärenzkonstruktion107Zusammenarbeit mit einer Partnerschule - Hinweise zur Organisation und Durchführung eines Sportfestes108Organisation eines nachhaltigen Sportfests109Fazit110Danksagung1107 Literaturverzeichnis113Basisliteratur113Weiterführendes Literaturverzeichnis1149 Autor:innenprofile119

About the author

Dr. Julia Lohmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sportpädagogik an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.Christoph Kugelmann ist studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sportpädagogik an der Phil.-Sozialwiss. Fakultät der Universität Augsburg.Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck war bis zu seiner Emeritierung 2024 Direktor des Instituts für Sportwissenschaft am Lehrstuhl für Sportpädagogik und Leiter des Sportzentrums an der Phil.-Sozialwiss. Fakultät der Universität Augsburg.

Summary

In diesem Kurs erarbeiten Studierende sich Fachwissen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Sport und fachdidaktisches Wissen zur Umsetzung von BNE im Fach Sport. Im Kurs setzen sie sich zudem mit ihren Überzeugungen zum Bildungskonzept BNE und dessen Umsetzung im Schulsport auseinander. Bezüge zur Praxis werden durch Kooperationen mit einer Schule und der Stabsstelle Nachhaltigkeit eines Profi-Fußballclubs hergestellt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.