Fr. 44.00

Herausforderungen in der Globalisierung - Global Governance, Transnationale Unternehmen, Europäische Union

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Globalisierung ist eine Entwicklung, die über die Globalisierung der Wirtschaft deutlich hinausgeht und die alle Menschen weltweit betrifft. Lediglich der Umfang der jeweiligen Betroffenheit in den unterschiedlichen Regionen unserer Welt variiert dabei, und das in erheblichem Umfang. Zudem wird auch auf die mögliche oder teilweise eingetretene De-Globalisierung eingegangen.Im Teil 1 dieses Buches werden wesentliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Globalisierung und die Chancen und Risiken aus der Globalisierung dargestellt. Auch die Sicht ausgewählter Kritiker des Globalisierungsprozesses, aktuelle Entwicklungen sowie der weltweite Rechtsrahmen spielen dabei eine Rolle.Teil 2 befasst sich mit weltweit tätigen Unternehmen und hier insbesondere mit transnationalen Unternehmen, ebenso mit ausländischen Direktinvestitionen auch anhand von Beispielen sowie mit Lieferketten und deren Management.Die Europäische Union steht im Teil 3 im Mittelpunkt, von einem Überblick über die EU bis hin zu der Rolle der EU im Zusammenhang mit der Globalisierung.

List of contents

Teil 1 Globalisierung und Global Governance11Einleitung151 Globalisierung152 Global Governance61Schlussbetrachtung102Lösungen zu den Aufgaben104Teil 2 Transnationale Unternehmen109Einleitung1151 Weltweit tätige Konzerne - so fern und doch so nah1162 Unterschiedliche Ausprägungen von Unternehmen mit Auslandsbezug1213 Wachstumsstrategien von Multinationalen und Transnationalen Unternehmen1294 Ausländische Direktinvestitionen (ADI)1375 Die Auswirkungen von ADI chinesischer Unternehmenan den Beispielen KUKA AG, Hamburger Hafen Tollerort sowie Elmos AG1496 Lieferketten, Supply Chain Management und die Verantwortung von Transnationalen Unternehmen für ihre eigenen Lieferketten1597 Ein Blick auf die fünf wichtigsten Unternehmen der Digitalwirtschaft ("Big 5")193Schlussbetrachtung205Lösungen zu den Aufgaben207Teil 3 Die Europäische Union im Prozess der Globalisierung211Einleitung2171 Die Europäische Union - ein (kurzer) Überblick2182 Die Europäische Union als ökonomischer Faktor in der Globalisierung2413 Aktuelle Ereignisse und die jeweilige Rolle der Europäischen Union2514 Wesentliche aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union und deren Mitgliedsstaaten2765 Global Governance die Europäische Union in der Globalisierung2996 Weltweite Bedeutung von Unternehmen aus der Europäischen Union307Schlussbetrachtung313Lösungen zu den Aufgaben315Abkürzungsverzeichnis321Literaturverzeichnis327Abbildungsverzeichnis353Tabellenverzeichnis357Stichwortverzeichnis359

About the author

Gerhard Puhlmann (MBA) ist langjähriger Tutor und Dozent an der EURO-FH Hamburg sowie Geschäftsführer der S-Servicepartner Berlin GmbH, mit rund 750 Mitarbeitenden das größte Unternehmen für Marktfolgedienstleistungen in der Sparkassen-Finanzgruppe.Prof. Dr. Irene Rath ist Studiengangsdekanin für die Studiengänge International Business Administration (B.A.) und Dienstleistungsmanagement (B.A.) sowie Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Euro-FH Hamburg.

Summary

Globalisierung ist eine Entwicklung, die über die Globalisierung der Wirtschaft deutlich hinausgeht und die alle Menschen weltweit betrifft. Lediglich der Umfang der jeweiligen Betroffenheit in den unterschiedlichen Regionen unserer Welt variiert dabei, und das in erheblichem Umfang. Zudem wird auch auf die mögliche oder teilweise eingetretene De-Globalisierung eingegangen.
Im Teil 1 dieses Buches werden wesentliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Globalisierung und die Chancen und Risiken aus der Globalisierung dargestellt. Auch die Sicht ausgewählter Kritiker des Globalisierungsprozesses, aktuelle Entwicklungen sowie der weltweite Rechtsrahmen spielen dabei eine Rolle.
Teil 2 befasst sich mit weltweit tätigen Unternehmen und hier insbesondere mit transnationalen Unternehmen, ebenso mit ausländischen Direktinvestitionen auch anhand von Beispielen sowie mit Lieferketten und deren Management.
Die Europäische Union steht im Teil 3 im Mittelpunkt, von einem Überblick über die EU bis hin zu der Rolle der EU im Zusammenhang mit der Globalisierung.

Product details

Authors Gerhard Puhlmann, Irene Rath
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2025
 
EAN 9783825263928
ISBN 978-3-8252-6392-8
No. of pages 366
Dimensions 150 mm x 30 mm x 210 mm
Weight 460 g
Illustrations 105 Farbabb., 9 Tabellen
Subjects Social sciences, law, business > Business

Internationale Beziehungen, Klimawandel, Wirtschaftspolitik, Politikwissenschaft, Europa, Kinderarbeit, Weltbank, Volkswirtschaftslehre, für die Hochschulausbildung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Umweltverschmutzung, Arbeitsmigration, Betriebswirtschaftslehre, Soziale Ungleichheit, Digital Divide, Internationale Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftswissenschaften studieren, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Ressourcenknappheit, Digitalwirtschaft, makroökonomik, Internationale Organisationen, Lohndumping, FDI, WTO, Abholzung der Regenwälder, auseinandersetzen, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Management allg., Außenwirtschaft/ Weltwirtschaft, Direktinvestitionen, IWB, Handelskonflikte, KUKA AG, Abhängigkeit von globalen Lieferketten, Kulturelle Homogenisierung, Ausbeutung von Arbeitskräften, Geopolitische Spannungen, Brain Drain, Populismus und Globalisierungskritik, Digitale Kluft, CO -Emissionen, Cyberkriminalität Lieferketten, Künstliche Intelligenz und Automatisierung, „McDonaldisierung“, Überwachung und Datenschutzprobleme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.