Fr. 19.80

Zack Bumm - Bündige Kurzgeschichten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Reto Stampfli spielt mit Wörtern und rückt damit die Alltagsphilosophie zurecht. Er spielt in seinem neuen Werk ungeniert mit Wörtern. Einige legt er auf die Goldwaage, andere schleudert er in die Welt hinaus. In 47 bündigen Kurzgeschichten geht's um die fundamentalen Fragen der landläufigen Alltagsphilosophie. Eine literarische Reise von Madagaskar bis in die hinterste Ecke des Maggiatals. Dabei spielen nackte Tatsachen, belauschte Stammtische, abartige Tafelrunden, verbotene Bibliotheken und ein Elvis, der einfach nicht sterben will, die tragenden Rollen. Der Autor, studierter Philosoph, ergründet, deutet und erklärt die Welt und das menschliche Dasein anhand von Geschichten. Das tut er unterhaltsam und einfühlsam (manchmal). «Wer mich ärgert, das bestimme immer noch ich selbst.»Das Leinenbändchen hat Christoph Biedermann illustriert. Die philosophischen Miniaturen wirken erhellend. «Glaubst du, dass es da draussen noch etwas Grösseres gibt?», fragt ein Wurm, der aus dem Apfel kriecht, den anderen. Alles ist eine Frage des Blickwinkels.

About the author

Reto Stampfli, geboren 1969 in Etziken, wohnt und wirkt in Solothurn. Er studierte Philosophie, Germanistik und Theologie. Bei Knapp sind erschienen: «Tatsächlich Solothurn» (2009, vergriffen), «Die Schwiegermutter des Papstes» (2012), «Weggeschwemmt» (2013, 2. Auflage), «Heimatland Wasseramt» (2014, vergriffen), «Affengeist» (2019), «Post aus Barcelona», zusammen mit Pedro Lenz (2021) und «Josefine und das Meer» (2023).Christoph Biedermann, geboren 1966 in Muri bei Bern. Arbeitet als Grafiker und Cartoonist in Solothurn. Zeichnet für «Reformiert», «ProClim» oder das «Schulblatt». Er lebt mit seiner Familie in Wiedlisbach, Kanton Bern.

Summary

Reto Stampfli spielt mit Wörtern und rückt damit die Alltagsphilosophie zurecht. Er spielt in seinem neuen Werk ungeniert mit Wörtern. Einige legt er auf die Goldwaage, andere schleudert er in die Welt hinaus. In 47 bündigen Kurzgeschichten geht‘s um die fundamentalen Fragen der landläufigen Alltagsphilosophie. Eine literarische Reise von Madagaskar bis in die hinterste Ecke des Maggiatals. Dabei spielen nackte Tatsachen, belauschte Stammtische, abartige Tafelrunden, verbotene Bibliotheken und ein Elvis, der einfach nicht sterben will, die tragenden Rollen.
Der Autor, studierter Philosoph, ergründet, deutet und erklärt die Welt und das menschliche Dasein anhand von Geschichten. Das tut er unterhaltsam und einfühlsam (manchmal). «Wer mich ärgert, das bestimme immer noch ich selbst.»
Das Leinenbändchen hat Christoph Biedermann illustriert. Die philosophischen Miniaturen wirken erhellend. «Glaubst du, dass es da draussen noch etwas Grösseres gibt?», fragt ein Wurm, der aus dem Apfel kriecht, den anderen. Alles ist eine Frage des Blickwinkels.

Product details

Authors Christoph Biedermann, Reto Stampfli
Assisted by Christoph Biedermann (Illustration)
Publisher Knapp, Olten
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783907334393
ISBN 978-3-907334-39-3
No. of pages 128
Dimensions 160 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 216 g
Illustrations Illustrationen
Subjects Fiction > Narrative literature

Philosophie, Kurzgeschichten, Betrachtungen, Alltagsphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.