Fr. 19.90

Verschwörung Denken - Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2023

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Noch nie wurde so viel über Verschwörungstheorien diskutiert wie in den letzten zwei Jahrzehnten. Doch was sind die verbindenden Elemente etwa zwischen antisemitischen Ritualmordlegenden und Verschwörungstheorien, die im Zuge der Covid-19-Pandemie verbreitet werden? Mit welchen sozialen und kulturellen Konstellationen gehen Zirkulation und Rezeption solcher Theorien einher? Welche Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Narrativen lassen sich identifizieren und welche spezifischen Wissensformationen geraten miteinander in Konflikt? Diesen hochaktuellen Fragen widmen sich die Beiträger*innen sowohl in ihren historischen als auch gegenwärtigen Ausprägungen.

About the author

Noyan Dinçkal, geb. 1969, ist Professor für Wissens- und Kommunikationsgeschichte an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen vor allem die Wissensgeschichte, die Kulturgeschichte von Technik und die urbane Umweltgeschichte.Bärbel Kuhn, geb. 1957, ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Siegen. Ihre fachwissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichtskultur und Erinnerungskultur im internationalen Vergleich, Geschlechtergeschichte sowie Themen der Kultur- und Sozialgeschichte.Matthias Weipert (Dr. phil.) ist Akademischer Rat an der Universität Siegen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Bevölkerungsgeschichte, Schulbuchforschung sowie Raum-/Regionalforschung.

Summary

Noch nie wurde so viel über Verschwörungstheorien diskutiert wie in den letzten zwei Jahrzehnten. Doch was sind die verbindenden Elemente etwa zwischen antisemitischen Ritualmordlegenden und Verschwörungstheorien, die im Zuge der Covid-19-Pandemie verbreitet werden? Mit welchen sozialen und kulturellen Konstellationen gehen Zirkulation und Rezeption solcher Theorien einher? Welche Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Narrativen lassen sich identifizieren und welche spezifischen Wissensformationen geraten miteinander in Konflikt? Diesen hochaktuellen Fragen widmen sich die Beiträger*innen sowohl in ihren historischen als auch gegenwärtigen Ausprägungen.

Product details

Assisted by Noyan Dinçkal (Editor), Bärbel Kuhn (Editor), Matthias Weipert (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783837663716
ISBN 978-3-8376-6371-6
No. of pages 168
Dimensions 214 mm x 13 mm x 258 mm
Weight 444 g
Illustrations 9 SW-Abb., 13 Farbabb.
Series Zeitschrift für Kulturwissenschaften (ZfK)
Zeitschrift für Kulturwissenschaften - ZfK
ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften
ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 33
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Antisemitismus, Medien, Kultur, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Zeitschrift, Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie, Verschwörung, Verschwörungstheorie, Allgemeines, Wissenschaft, Politik, Legende, Magazin, Tanz, Legend, Sozialwissenschaften, Soziologie, Dance, Media, Music, Culture, Sociology, Popular Culture, Globalization, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, Sociology of Culture, Ritualmord, Medicine: general issues, Cultural Anthropology, Cultural Theory, Rock & Pop music, Economics, Illuminaten, Illuminati, The arts: general issues, Social interaction, Psychology, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Religion: general, The arts, Corona, Theatre Studies, Sociology: sport & leisure, Social & political philosophy, Economic theory & philosophy, Conspiracy, auseinandersetzen, Ritualmordlegende, Pizzagate, Social, group or collective psychology, Literary studies: general, Theory of music & musicology, Antisemitism, Gender studies, gender groups, Conspiracy Theory, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Verschwörungsdenken, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Philosophy and theory of religion, Occupational ethics, Ethics (Moral philosophy), Public performances, American literature in English, English and Old English (Anglo-Saxon) literatures, Stage presentations, East Indo-European and Celtic literatures, General principles and musical forms, Athletic and outdoor sports and games, Ritual Murder, Ritual Murder Legend

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.