Fr. 11.50

Störfälle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Als es im März 2011 in Fukushima zur Havarie des Reaktorblocks 1 kam, wurde klar, was sich in Japan neben einem katastrophalen Erdbeben und einem fatalen Tsunami noch ereignet hatte: der Beginn einer Störfall-Kaskade, die die Verletzlichkeit der globalisierten Welt, ihre technischen Voraussetzungen und ihre medialen Rahmenbedingungen schlaglichtartig vor Augen führte. Damit wird der Störfall zu einer eigenen Kategorie der Wissensproduktion, der gemeinhin unhinterfragte Normalitätsvorstellungen irritiert und - Bundeskanzlerin Merkel sprach schon am ersten Tag des Atom-Dramas von einem »Einschnitt für die Welt« - Praktiken der Evaluierung, der Prozessierung und der Prävention in Gang setzt.
In diesem Sinne fragt das Heft 2/2011 der ZfK nach dem epistemologischen Status des Störfalls, nach seinen politischen Dimensionen, nach Verlaufskurven historischer Störfälle und nach ästhetischen Aneignungen, die ihn entgegen der Normalerwartung als ein Anderes ausstellen und in seinen Wirkungen reflektieren.
Der Debattenteil des Heftes konzentriert sich auf Fragen nach der Autonomie der Migration.

Report

Besprochen in:

GMK-Newsletter, 4 (2012)

Product details

Assisted by Lars Koch (Editor), Christer Petersen (Editor), Joseph Vogl (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783837618563
ISBN 978-3-8376-1856-3
No. of pages 100
Weight 300 g
Illustrations 19 schw.-w. u. 3 farb. Abb.
Series Zeitschrift für Kulturwissenschaften (ZfK)
ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften - Heft 2/2011
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.