Fr. 97.00

Pflege als soziales System - Systemtheoretische Analyse zur Funktion und Semantik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die durch den Altersstrukturwandel ausgelöste Transformation in eine ältere und zunehmend pflegebedürftige Gesellschaft lässt den Bedarf an pflegerischer Versorgung in den wohlhabenderen Regionen der Erde ansteigen. Diese erzwingt absehbar gesellschaftliche Entscheidungen, welche den Umgang mit Pflegebedürftigkeit langfristig bestimmen werden. Die vorliegende Studie eröffnet eine soziologische Perspektive auf die Pflege unter Anwendung von Luhmanns Systemtheorie. Die Kategorisierung der Pflege als ein soziales Funktionssystem begründet sich zunächst über die Aufdeckung ihrer spezifizierten Unterscheidung (Codierung), die aus historischen Entwicklungen, Semantiken und weiteren sozialen Strukturen hervorgeht. Zudem wird die Annahme eines ausdifferenzierten Systems durch eine Abgrenzung zu den Systemen Religion, Krankenbehandlung, Gesundheit und Familie fundiert. Diese Aspekte münden in eine Funktionsbestimmung des Pflegesystems, welche der Klärung zentraler Fragen der Pflegewissenschaft dient: 'Was ist Pflege' und 'Was steckt dahinter'? Die durch Abstraktion gewonnene vereinigende Darstellung der beobachteten Phänomene pflegerischer Kommunikation soll dazu beitragen, den Forschungsgegenstand der Pflegewissenschaft zu bestimmen. Erst dann kann die Pflegewissenschaft erwarten, dass ihre Beiträge über den Umgang mit Pflegebedürftigkeit Anschlussfähigkeit herstellen und an der gesellschaftliche Entscheidungsbildung mitwirken.

List of contents

Problemstellung der Konstruktion Pflegeberuf für Berufspraxis und Pflegewissenschaft.- Luhmanns Systemtheorie.- Methoden der systemtheoretischen Forschung.- Pflege als Leistung im historischen Wandel.- Selbstbeschreibung durch Pflegetheorien: Pflegesemantik.- Die binäre Codierung der Pflege.- Erfolgsmedium der pflegerischen Kommunikation.- Programme der Pflege.- Die Funktion der Pflege.- Beobachtung der Arbeit.

About the author

Christopher Dietrich lehrt an der Medical School Berlin im Fachbereich Medizinpädagogik soziologische und pflegedidaktische Module.

Product details

Authors Christopher Dietrich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.04.2025
 
EAN 9783658469740
ISBN 978-3-658-46974-0
No. of pages 395
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 531 g
Illustrations XIII, 395 S. 15 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Semantik, Sociology, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Funktionalismus, soziale Systeme, soziologische Systemtheorie, Health, Medicine and Society, Funktionale Differenzierung, Pflegesoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.