Fr. 19.90

Friedensgutachten 2022 - Friedensfähig in Kriegszeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur zum Einsturz gebracht. Das Friedensgutachten 2022 analysiert die Eskalation, zeigt Folgen für die Ukraine und die Region auf und richtet den Blick auf die Neuausrichtung der deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Neben den globalen Implikationen des Krieges werden auch die Erfolgsbedingungen und Grenzen von Sanktionen dargelegt sowie die Krise der globalen nuklearen Ordnung analysiert.
Darüber hinaus zeigen die Untersuchungen zum globalen Konfliktgeschehen, dass internationalisierte Konflikte, dschihadistische Gewaltakteure sowie Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und LGBTQI*-Minderheiten neue friedenspolitische Akzente erfordern. Und die wegen Terrorgefahr, Pandemie und Extremismus stetig ausgeweiteten Kompetenzen der Sicherheitsinstitutionen im Innern der Demokratien bedürfen ebenfalls stärkerer demokratischer Kontrolle.
Das Friedensgutachten 2022 analysiert das Kriegs- und Konfliktgeschehen, zeigt Trends der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt friedenspolitische Empfehlungen für Bundestag und Bundesregierung. Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen ist das Gutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSFK/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

Summary

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur zum Einsturz gebracht. Das Friedensgutachten 2022 analysiert die Eskalation, zeigt Folgen für die Ukraine und die Region auf und richtet den Blick auf die Neuausrichtung der deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Neben den globalen Implikationen des Krieges werden auch die Erfolgsbedingungen und Grenzen von Sanktionen dargelegt sowie die Krise der globalen nuklearen Ordnung analysiert.Darüber hinaus zeigen die Untersuchungen zum globalen Konfliktgeschehen, dass internationalisierte Konflikte, dschihadistische Gewaltakteure sowie Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und LGBTQI*-Minderheiten neue friedenspolitische Akzente erfordern. Und die wegen Terrorgefahr, Pandemie und Extremismus stetig ausgeweiteten Kompetenzen der Sicherheitsinstitutionen im Innern der Demokratien bedürfen ebenfalls stärkerer demokratischer Kontrolle.Das Friedensgutachten 2022 analysiert das Kriegs- und Konfliktgeschehen, zeigt Trends der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt friedenspolitische Empfehlungen für Bundestag und Bundesregierung. Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen ist das Gutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSFK/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

Additional text

Besprochen in:GEWerkschaftsMAGAZIN, 21.6.2022, Ursula Grünwaldwww.gew-ansbach.de, 24.06.2022Wissenschaft & Frieden, 3 (2022), Gerhard DonhauserWeltwoche, 42 (2022), Walter HollsteinKommBuch – Buchempfehlungen 2022/23

Report

»Das Friedensgutachten gibt [...] einen aufschlussreichen Einblick in die Ursachen zahlreicher Konfliktherde.«

Sandra Dieckhoff, WeltTrends, 94 (2022) 20221212

Product details

Authors BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, Bonn International Centre, IFSH Inst. f. Friedensforschung u. Sicherheitspolitik Univ. Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden, Institut für Entwicklung, Institut für Friedensforschung, PRIF - Leibniz-Institut für Friedens-, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens-, PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2022
 
EAN 9783837664034
ISBN 978-3-8376-6403-4
No. of pages 152
Dimensions 210 mm x 13 mm x 287 mm
Weight 579 g
Illustrations 25 Farbabb.
Series Friedensgutachten
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Konflikt, Globalisierung, Gewalt, Feminismus, Internationale Beziehungen, Öffentliche Verwaltung, Demokratie, Verteidigung, Sicherheitspolitik, Politikwissenschaft, Aussenpolitik, Frieden, Krieg, Internationale Politik, Diskriminierung, Extremismus, Konfliktforschung, NATO, Russland, Ukraine, Politik, Peace, Politics, Globalization, Feminism, Russia, Discrimination, European History, Violence, Conflict Studies, Democracy, Political Science, War, Dschihadismus, Social interaction, International Relations, security policy, foreign policy, General & world history, Conflict, auseinandersetzen, Nuklearwaffen, Extremism, Sociology and anthropology, Jihadism, Feministische Politik, Politikwissenschaft und politische Theorie, Politische Ideologien und Bewegungen, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Civil and political rights, Education, research, related topics of history, History of Europe, Russia and neighboring east European countries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.