Fr. 54.50

Polarisierte Städte - Soziale Ungleichheit als Herausforderung für die Stadtpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.

List of contents

InhaltVorwort7
Einleitung: Die Aktualität der Polarisierungsthese für die Stadtforschung
Martin Kronauer, Walter Siebel9

I.Polarisierungen
II.
Die europäische Stadt in Gefahr
Edmond Préteceille27
Ökonomischer Strukturwandel und Polarisierungstendenzen in deutschen Stadtregionen
Martin Gornig, Jan Goebel51
Innere Suburbanisierung? Mittelschichteltern in den neuen innerstädtischen Familienenklaven
Susanne Frank69
Die Verantwortung der Schulen für die Integration der Stadtgesellschaft in Deutschland
Christine Baur90
Welche Bedeutung hat schulische Bildung für die städtische Integration?
Chris Hamnett107

II. Potenziale

Produktion zurück in die Stadt?
Dieter Läpple129
Marginale Urbanität als neue Form der Integration in die Stadtgesellschaft
Felicitas Hillmann151
Städtische Integration durch Sicherheits- und Kontrollpolitik?
Jens Wurtzbacher170
Die Stadt politisieren - Fragmentierung, Kohärenz und soziale Bewegungen in der "Sozialen Stadt"
Andrej Holm, Henrik Lebuhn194

III. Politik

Die neuen Grenzen sozialer (Stadt-)Bürgerschaft: Die Stadt in den Mehr-Ebenen-Governance-Strukturen Europas
Yuri Kazepov219
Öffentliche Dienstleistungen zwischen munizipalem und privatem Sektor: "Comeback" der Kommunen?
Hellmut Wollmann242
Städtisches Wohnen am Scheideweg - Anforderungen an die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik
Bernd Hunger272
Aufstieg und Fall der sozialen Stadtpolitik in Europa - Das Ende einer Ära?
Simon Güntner, Uwe-Jens Walther287
Stadtteilpolitik: Lehren aus den USA
John Mollenkopf309

IV. Ausblick

Wie könnte es weitergehen? Perspektiven der Stadtsoziologie
Martin Kronauer, Walter Siebel, Uwe-Jens Walther329

Autorinnen und Autoren350

Product details

Assisted by Martin Kronauer (Editor), Walter Siebel (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.11.2013
 
EAN 9783593399744
ISBN 978-3-593-39974-4
No. of pages 351
Dimensions 142 mm x 213 mm x 23 mm
Weight 436 g
Illustrations div. Abbildungen und Tabellen
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Stadt, Programm, Gentrifizierung, Soziale Ungleichheit, Stadtsoziologie, Stadtpolitik, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Segregation, Stadtgesellschaft, Stadtforschung, stadtraum, auseinandersetzen, Hartmut Häußermann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.