Fr. 59.90

Im Wettstreit mit dem Westen - Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte der (Welt-)Ausstellungen wurde bislang fast nur aus Sicht der westlichen Industrienationen interpretiert, obwohl sich das Thema für eine globalhistorische Perspektive geradezu anbietet. Dies macht Daniel Hedinger am Beispiel Japans deutlich. Das Land wurde nach der erzwungenen Öffnung 1854 zum wichtigsten und erfolgreichsten nicht-westlichen Teilnehmer der Weltausstellungen und veranstaltete selber bis zum Zweiten Weltkrieg Hunderte von Ausstellungen. Indem der Autor die damit verbundenen Prozesse des ökonomischen und technologischen Austauschs sichtbar macht, vermittelt er überraschende Einblicke in die Wechselwirkung zwischen Kultur, Imperialismus und Konsum um 1900 - und legt die Wurzeln des bis heute andauernden technologischen Wettstreits Japans mit dem Westen offen.

List of contents

Inhalt

Einleitung ... 9

Teil I: Ein chronologischer Einblick, 1854-1914

1. »The Spirit of the Age«: Die Ankunft der Fremden und die
Kunde von einer Weltausstellung ... 31
2. Das Ende der alten Ordnung: Japan auf dem Weg vom
Zuschauer zum Ausstellungsteilnehmer ... 42
3. Das erste Jahrzehnt der neuen Ära: Lokaler Ausstellungsboom
im Innern, erfolgreiche Partizipationen in Übersee ... 65
4. Das Fin de Siècle: Vielfalt und Globalität der japanischen
Ausstellungen in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg ... 98

Teil II: Thematische Perspektiven, 1868-1914

5. Erziehung und Wissen ...19
6. Zivilisation und Zukunft ... 159
7. Kaiser und Nation ... 199
8. Konsum und Vergnügen ... 231

Teil III: Synopsis, 1900-1941

9. Kontinuitäten, Wandel, Brüche: Die Ausstellungen
der Taisho- und der frühen Showa-Zeit ... 265
10. Imperium und Kolonie ... 278
11. Krieg und Frieden ... 299

Anmerkungen ... 318
Literatur ... 362
Dank ... 406
Bildkommentare ... 408
Bildteil ... 427

Report

"An Authoritative work of scholarship on the history of Japanese exhibitions with the potential to become a new standard work on the topic.", Monumenta Nipponica, 01.05.2013

Product details

Authors Daniel Hedinger
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.05.2011
 
EAN 9783593394008
ISBN 978-3-593-39400-8
No. of pages 458
Weight 568 g
Illustrations 50 Abb. s/w und farbig
Series Globalgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Globalisierung, Geschichte, Japan, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Programm, Ausstellungen, Globalgeschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Meiji-ZEit, Weltausstellungen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.