Fr. 52.50

Festkörperphysik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

German · Paperback / Softback

Will be released 13.06.2031

Description

Read more

Die hier vorgelegte zweibändige Abhandlung über Quantenphysik für Physiker und Ingenieure richtet sich an Studierende der Ingenieurswissenschaften und der Physik.
Dieser zweite, der Festkörperphysik gewidmeten, Band beginnt mit der Betrachtung der einzelnen Festkörperklassen und weitet den Bogen mit der thermischen Energie von Isolatoren. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Metallen und Halbleitern, wobei optische, magnetische und elektrische Eigenschaften im Brennpunkt stehen; diese besonders ausführlich dargestellt im Halbleiterkapitel, so daß damit ein Verständnis von Halbleiterbauelementen ermöglicht wird. Viele in den über hundert Aufgaben betrachteten Fragestellungen zeigen auf, wie weitreichend die Anwendungen sind, die sich mit der erworbenen Fertigkeit in diesem Calculus erschließen lassen, um die Welt unter physikalischen Aspekten zu verändern.
Das Buch entstand aus der Vorlesung „Quantenphysik I“, die der Autor im Rahmen des Masterkurses Mikro- und Nanotechnik an der Hochschule München gehalten hat, und die als Grundlage für alle weiteren Veranstaltungen dient.
Der Autor
Gerhard Franz beschäftigte sich über zwanzig Jahre in den Münchner Forschungslaboratorien von Siemens mit der Physik reaktiver Niederdruckplasmen und ihrer Wechselwirkung mit Halbleiteroberflächen. In dieser Zeit entstanden die ersten zwei Auflagen einer Monographie über diese Thematik. Die Berufung an die Hochschule München brachte eine weitere Ausdehnung seiner Forschungstätigkeit auf den Feldern der Plasmadiagnostik und Mikrosystemtechnik, wo er seit über zehn Jahren antibakterielle Katheter für den Urinalbereich entwickelt hat — nebenbei wurden noch zwei Auflagen des Plasmaphysikbuches fertig. Sein besonderer Enthusiasmus in der Lehre gilt aber der physikalischen Grundausbildung, deren quantenmechanischer Teil in diesen beiden Büchern kondensiert ist. Seit seiner Emeritierung im Jahre 2019 berät er mehrere Firmen im süddeutschen Raum und entwickelt Ätzprozesse für Halbleiterlaser im Walter Schottky Institut der TU München.

About the author

Gerhard Franz beschäftigte sich über zwanzig Jahre in den Münchner Forschungslaboratorien von Siemens mit der Physik reaktiver Niederdruckplasmen und ihrer Wechselwirkung mit Halbleiteroberflächen. In dieser Zeit entstanden die ersten zwei Auflagen einer Monographie über diese Thematik. Die Berufung an die Hochschule München brachte eine weitere Ausdehnung seiner Forschungstätigkeit auf den Feldern der Plasmadiagnostik und Mikrosystemtechnik, wo er seit über zehn Jahren antibakterielle Katheter für den Urinalbereich entwickelt hat — nebenbei wurden noch zwei Auflagen des Plasmaphysikbuches fertig. Sein besonderer Enthusiasmus in der Lehre gilt aber der physikalischen Grundausbildung, deren quantenmechanischer Teil in diesen beiden Büchern kondensiert ist. Seit seiner Emeritierung im Jahre 2019 berät er mehrere Firmen im süddeutschen Raum und entwickelt Ätzprozesse für Halbleiterlaser im Walter Schottky Institut der TU München.

Summary

Die hier vorgelegte zweibändige Abhandlung über Quantenphysik für Physiker und Ingenieure richtet sich an Studierende der Ingenieurswissenschaften und der Physik.
Dieser zweite, der Festkörperphysik gewidmeten, Band beginnt mit der Betrachtung der einzelnen Festkörperklassen und weitet den Bogen mit der thermischen Energie von Isolatoren. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Metallen und Halbleitern, wobei optische, magnetische und elektrische Eigenschaften im Brennpunkt stehen; diese besonders ausführlich dargestellt im Halbleiterkapitel, so daß damit ein Verständnis von Halbleiterbauelementen ermöglicht wird. Viele in den über hundert Aufgaben betrachteten Fragestellungen zeigen auf, wie weitreichend die Anwendungen sind, die sich mit der erworbenen Fertigkeit in diesem Calculus erschließen lassen, um die Welt unter physikalischen Aspekten zu verändern.
Das Buch entstand aus der Vorlesung „Quantenphysik I“, die der Autor im Rahmen des Masterkurses Mikro- und Nanotechnik an der Hochschule München gehalten hat, und die als Grundlage für alle weiteren Veranstaltungen dient.

Product details

Authors Gerhard Franz
Publisher Springer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 13.06.2031
 
EAN 9783662638057
ISBN 978-3-662-63805-7
Illustrations Etwa 280 S. 100 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Atomic physics, nuclear physics

Physik, Metall, Halbleiter, Quantenphysik (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie), Festkörperphysik, Quantum Physics, Condensed Matter Physics, Reziprokes Gitter, Energieband

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.