Fr. 97.00

"Alternativmedien" - Ursprung der Gegenöffentlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern die neuen Medien der Gegenöffentlichkeit eine wirkliche 'Alternative darstellen. Dabei versucht es die moderne Funktion der Gegenöffentlichkeit auch von ihrem Ursprung her zu denken, wie sie etwa in der Figur eines Sokrates oder im Höhlengleichnis Platons als "Gewaltsamkeit von Unter- und Oberwelt vorformuliert wurde. Der Rekurs auf den 'Ursprung der Mainstream- und Alternativmedien ist kein historizistisches, akademisches, altphilologisches Unternehmen, das von Griechenland aus hereingaloppierend in unserer Zeit endet. Vielmehr beschreibt er die Fassade der Mainstreammedien, hinter der eine Entwicklung im Gegensinn, zum archaischen Grund hin verläuft und auf den heute die Alternativmedien in ihrer Kritik eine Antwort suchen. Die Kehrseite dieses Prozesses der Öffentlichkeit ist nämlich die heimliche Durchsetzung der alten, archaischen Imperative (heute befehlen sie: 'Sei demokratisch! oder 'Sei autokratisch! ) innerhalb von Aufklärung, Modernität, Emanzipation und Befreiung. Das Buch versucht sowohl den Mainstreammedien als auch den Alternativmedien in ihrer Kritik gerecht zu werden.

List of contents

Vorrede.- Transformation der liberalen Leitmedien Zur Kriegsökonomie der Mainstreammedien.-  Liberale Medien und ihre autoritäre Transformation.- Der politische Ernst in Platons Medienkritik.- Idee als Anfang Schluss und Befehl.- Der Imperativ in der poetischen und argumentierenden Sprache.- Exkurs Zur Geschichte des Mediums und sein Dazwischen als antagonistischer Ort der liberalen und illiberalen Unkultur.- Der imperative Befehlsgrund der liberalen und illiberalen Mainstreammedien und der Widerstand der Alternativmedien.- Mainstreammedien Jenseits von Argument Meinung und Erzählung.- Mainstreammedien vs Alternativmedien.- Liberale und neoliberale Leitmedien und ihr politischer Imperativ.- Bedürfnisse des privaten und öffentlichen Raums.- Vom philosophischen Schein und Sein zum politischen 'Sei!.- Einbruch der Gewalt im friedlichen Diskurs der modernen Wissenschaft.- Hegel, Goethe und die Geisteskrankheit der Mainstream und Alternativmedien.-  Was ist der Befehl, der die westlichen Mainstreammedien antreibt?.- Warnung an die Intellektuellen Das Spiel nicht mit dem politischen Ernst zu verwechseln.- Zufriedenheit an der unterhaltsamen Einschließung oder letzter und allerletzter Tag.-  Ursprung des Konflikts und Paradigma der Versöhnung.- Mainstreammedien und die Verkündigung einer neuen KI-Befreiung.- Gefährliches Leben in der neuen Höhle der Mainstreamwelt.-  Der Gegenbefehl der kritischen Gegenöffentlichkeit der allen Befehl außer Kraft setzt.- Schluss.

About the author

PD Dr. Stavros Arabatzis lehrt an der Universität zu Köln, Institut für Kunst und Kunsttheorie, die Fächer Kunst- und Medientheorie. Er forscht und publiziert im Bereich Medientheorie, Kunsttheorie, Designtheorie und Medienphilosophie und hat zuletzt in „Medien politisch denken. Stasis und Polemos" die politischen Aspekte der Medientheorie hervorgehoben, die, jenseits der intellektuellen oder ästhetischen Spiele, für den Ernst der politischen Lage stehen. Er ist Mitglied des Editorial Boards des ITS Journals Art and Design (AD) mit Sitz in Hongkong und London.

Product details

Authors Stavros Arabatzis
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783658469689
ISBN 978-3-658-46968-9
No. of pages 206
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 286 g
Illustrations VI, 206 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Kommunikationswissenschaft, Befreiung, Soziale und politische Philosophie, Medienwissenschaft: Journalismus, mainstreammedien, alternativmedien, Journalism, Social Philosophy, Media and Communication Theory, Gegenöffenlichkeit, Ursprung der Gegenöffenlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.