Fr. 41.90

Leben, Filmen - Jonas Mekas und der Wert des lichten Augenblicks

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Jonas Mekas (1922-2019) hat ein filmisches OEuvre hinterlassen, das den Begriff des Lebenswerks gleichermaßen verkörpert wie theoretisch herausfordert. Seit seiner Ankunft als litauischer Migrant in New York blieb der Mann mit seiner Kamera untrennbar verbunden. Angesichts des radikalen Schwindens der Zeit, das seine Filme sichtbar machen, kultiviert Mekas mit seinem filmischen Tagebuch eine Haltung zum Leben, die die Kamera selbst zum Vorbild nimmt: Er wendet sich der sinnlichen Gegenwart zu und setzt sich Licht und Farben aus. In einem Verfahren der spontanen Zerlegung und Synthetisierung des Sichtbaren verdichtet Mekas ausgewählte, unbeschwerte Augenblicke seines Alltags zu pointierten visuellen Ereignissen, wodurch das Gewöhnliche und Unscheinbare eine neue Evidenz gewinnt. Die lebenslange Feier dieser lichten Augenblicke ist politisch zu verstehen - als subversive Reaktion auf jene totalitären Ideologien, die das 20. Jahrhundert mit Gewalt und Krieg geprägt und kollektive wie individuelle Traumata hinterlassen haben. Anhand von drei ausgewählten Tagebuchfilmen untersucht dieses Buch das philosophische Programm von Mekas' Werk im Rahmen eines New American Cinema, das Film als Arbeit an der Wahrnehmung begreift und an die transformative Kraft bewegter Bilder glaubt.

About the author

Eva Kuhn ist Kunst- und Filmwissenschaftlerin und arbeitet mit (queer-)feministischen und postkolonialen Perspektiven an den Schnittstellen von Kunst und Kino. Seit 2024 vertritt sie die Professur für moderne Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, zuvor war sie an der Universität der Künste Berlin, der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Basel tätig. Neuste Publikationen sind „Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit“ (Frauen und Film) sowie „Jeanne Dielman“ (edition text+kritik).

Summary

Jonas Mekas (1922–2019) hat ein filmisches OEuvre hinterlassen, das den Begriff des Lebenswerks gleichermaßen verkörpert wie theoretisch herausfordert. Seit seiner Ankunft als litauischer Migrant in New York blieb der Mann mit seiner Kamera untrennbar verbunden. Angesichts des radikalen Schwindens der Zeit, das seine Filme sichtbar machen, kultiviert Mekas mit seinem filmischen Tagebuch eine Haltung zum Leben, die die Kamera selbst zum Vorbild nimmt: Er wendet sich der sinnlichen Gegenwart zu und setzt sich Licht und Farben aus. In einem Verfahren der spontanen Zerlegung und Synthetisierung des Sichtbaren verdichtet Mekas ausgewählte, unbeschwerte Augenblicke seines Alltags zu pointierten visuellen Ereignissen, wodurch das Gewöhnliche und Unscheinbare eine neue Evidenz gewinnt. Die lebenslange Feier dieser lichten Augenblicke ist politisch zu verstehen – als subversive Reaktion auf jene totalitären Ideologien, die das 20. Jahrhundert mit Gewalt und Krieg geprägt und kollektive wie individuelle Traumata hinterlassen haben. Anhand von drei ausgewählten Tagebuchfilmen untersucht dieses Buch das philosophische Programm von Mekas’ Werk im Rahmen eines New American Cinema, das Film als Arbeit an der Wahrnehmung begreift und an die transformative Kraft bewegter Bilder glaubt.

Product details

Authors Eva Kuhn
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2025
 
EAN 9783770569359
ISBN 978-3-7705-6935-9
No. of pages 178
Dimensions 156 mm x 12 mm x 236 mm
Weight 339 g
Illustrations 56 SW-Abb., 30 Farbabb.
Series Film Denken
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Computerkunst, auseinandersetzen, Filmphilosophie, Experimentalfilm, Experimental Film, Film Philosophy, avant-garde film, Moderne europäische Filmkunst, New American Cinema, Modern European Cinema, Film and Diary, Film und Tagebuch, Filmische Autobiografie, Kamera als Lebensbegleiter, Film Autobiography, Camera as a Life Companion, Subversive Filmkunst, Avantgardefilm

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.