Fr. 121.80

Philosophische Raisonnements

German · Hardback

Will be released 30.10.2025

Description

Read more

Die auf dem Originalmanuskript basierende Edition von Sinclairs Philosophische Raisonnements dokumentiert einen richtungsweisenden Entwurf in der Entfaltung der Philosophie des Deutschen Idealismus.Isaac von Sinclair war eine bedeutende und vielseitige Persönlichkeit der Zeit um 1800: Er war Diplomat, Politiker, Dichter, Dramatiker und Philosoph, war einer der originellsten Fichte-Schüler und Freund von Hölderlin und Hegel im Frankfurter 'Bund der Geister'. Seine Philosophischen Raisonnements stellen Dieter Henrich zufolge "eines der wesentlichsten Dokumente aus der Frühgeschichte des Idealismus" dar. Ausgehend von Fichte und Spinoza bietet der Text einen genauso faszinierenden wie komplexen philosophischen Entwurf, der für die weitere Entwicklung der klassischen deutschen Philosophie von erheblichem Gewicht war. Die hier veröffentlichte kritische Ausgabe des Textes basiert zum ersten Mal direkt auf dem Originalmanuskript.

About the author

Francesco Campana ist Marie Curie Fellow an der Universität Padua, der New School for Social Research in New York und der Freien Universität Berlin, Forschungsschwerpunkt ist die Ästhetik.
Johannes Korngiebel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik Stiftung Weimar im Projekt PROPYLÄEN.
Klaus Vieweg ist Professor für Philosophie an der Universität Jena (i.R.), mit Forschungsschwerpunkt Deutscher Idealismus.

Summary

Die auf dem Originalmanuskript basierende Edition von Sinclairs Philosophische Raisonnements dokumentiert einen richtungsweisenden Entwurf in der Entfaltung der Philosophie des Deutschen Idealismus.
Isaac von Sinclair war eine bedeutende und vielseitige Persönlichkeit der Zeit um 1800: Er war Diplomat, Politiker, Dichter, Dramatiker und Philosoph, war einer der originellsten Fichte-Schüler und Freund von Hölderlin und Hegel im Frankfurter ‚Bund der Geister‘. Seine Philosophischen Raisonnements stellen Dieter Henrich zufolge „eines der wesentlichsten Dokumente aus der Frühgeschichte des Idealismus“ dar. Ausgehend von Fichte und Spinoza bietet der Text einen genauso faszinierenden wie komplexen philosophischen Entwurf, der für die weitere Entwicklung der klassischen deutschen Philosophie von erheblichem Gewicht war.
Die hier veröffentlichte kritische Ausgabe des Textes basiert zum ersten Mal direkt auf dem Originalmanuskript.

Product details

Authors Isaak von Sinclair, Isaak von Sinclair
Assisted by Francesco Campana (Editor), Johannes Korngiebel (Editor), Vieweg (Editor), Klaus Vieweg (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Release 30.10.2025
 
EAN 9783770568710
ISBN 978-3-7705-6871-0
No. of pages 120
Weight 1 g
Series jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik
jena-sophia
jena-sophia. Studien 5
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Jena, Idealismus, Hölderlin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.