Fr. 29.00

Graffenrieds Gründung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schloss Worb, um 1730: Ruiniert und geächtet haust der Berner Patrizier Christoph von Graffenried einsam im Burgfried seines Schlosses. Verbittert blickt er auf sein Leben und seinen grössten Coup zurück.
Am 10. September 1710 kam er nach achtwöchiger Seereise an der Ostküste der englischen Provinz Carolina an Land. Im Frachtraum der dreimastigen Berna brachte er eine Ladung «überlestige Unterthanen» aus Bern mit, vornehmlich Wiedertäufer und verarmte Bauern aus dem Simmental, mit denen er wenig später die Stadt New Bern gründete. Eine Kolonie mit eigener Verfassung. Königin Anne von England hatte ihn beauftragt, mit den Auswanderern aus Bern auch deutsche Glaubensbrüder aus der Pfalz, die damals als Flüchtlinge London überschwemmten, in Amerika anzusiedeln. Dafür sollte er dort für 30 Jahre die Rechte zur Ausbeutung von Silberminen erhalten. Endlich stand ihm, den sein Vater zeitlebens für einen Taugenichts gehalten hat, eine aussichtsreiche Zukunft bevor.
Doch dass er mit der Gründung seiner Kolonie den Tuscarora-Krieg auslöste, war nicht geplant.

Product details

Authors Nicolas Ryhiner
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2025
 
EAN 9783729651906
ISBN 978-3-7296-5190-6
No. of pages 272
Dimensions 130 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 346 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Schweiz, Swissness, Nordamerika, Amerika, Kolonialismus und Imperialismus, Irokesen, Bern, auseinandersetzen, New Bern, Christoph von Graffenried, Tuscarora-Krieg, Tuscarora

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.