Fr. 78.00

Geschlecht und Gerechtigkeit - Aktuelle Perspektiven auf die Entstehung, Reproduktion und Transformation geschlechtlicher Ungleichheiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit hat sich als normative Grundlage in Gesellschaften westlicher Moderne verbreitet. Damit einher geht die Erwartung, dass der Staat sozialen Ungleichheiten - somit auch Geschlechterungleichheiten - politisch entgegengewirkt. Gleichzeitig ist das politisch-normative Leitbild von Gerechtigkeit in den kapitalistischen Gesellschaften durch die Vorstellung von Leistungsgerechtigkeit geprägt. Was als Leistung anerkannt wird und wem Leistung zugesprochen wird, ist damit eine wichtige Stellschraube, um gerechte Verhältnisse zwischen den Geschlechtern herzustellen. Solange jedoch Care und Erwerbsarbeit, Berufe und Tätigkeiten ungleich bewertet und eng mit einem binären Geschlechterverständnis verbunden werden, also mit bestimmten Weiblichkeits- oder Männlichkeitskonzepten, bleibt Geschlechtergerechtigkeit nicht nur schwer zu bemessen, sondern auch herzustellen. Theoretisch und politisch wird kontrovers diskutiert, was genau Geschlechtergerechtigkeit bedeutet und wie sie zu erreichen ist.
In dem vorliegenden Band diskutieren Expert*innen verschiedene Facetten von Geschlechtergerechtigkeit: Geschlechter- und Machtverhältnisse in der Wissenschaft und feministischer Wissensproduktion, kapitalismuskritische Perspektiven auf Sorgearrangements und Care-Arbeit sowie die Potentiale und Risiken gleichstellungspolitischer Maßnahmen.

List of contents

Feministische Wissensproduktion und Kritik an Machtverhältnissen.- Kapitalismuskritische Perspektiven auf die Transformation von Geschlecht und Care.- Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen: Strategien und Umsetzung von Gleichstellungspolitiken.

About the author

Dr. Lena Weber, Teamleitung CEWS bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Dr. Julia Gruhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienfach Geschlechterforschung, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Antje Langer, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Universität Paderborn
Dr. Claudia Mahs, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien, Universität Paderborn

Summary

Die Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit hat sich als normative Grundlage in Gesellschaften westlicher Moderne verbreitet. Damit einher geht die Erwartung, dass der Staat sozialen Ungleichheiten – somit auch Geschlechterungleichheiten – politisch entgegengewirkt. Gleichzeitig ist das politisch-normative Leitbild von Gerechtigkeit in den kapitalistischen Gesellschaften durch die Vorstellung von Leistungsgerechtigkeit geprägt. Was als Leistung anerkannt wird und wem Leistung zugesprochen wird, ist damit eine wichtige Stellschraube, um gerechte Verhältnisse zwischen den Geschlechtern herzustellen. Solange jedoch Care und Erwerbsarbeit, Berufe und Tätigkeiten ungleich bewertet und eng mit einem binären Geschlechterverständnis verbunden werden, also mit bestimmten Weiblichkeits- oder Männlichkeitskonzepten, bleibt Geschlechtergerechtigkeit nicht nur schwer zu bemessen, sondern auch herzustellen. Theoretisch und politisch wird kontrovers diskutiert, was genau Geschlechtergerechtigkeit bedeutet und wie sie zu erreichen ist.
In dem vorliegenden Band diskutieren Expert*innen verschiedene Facetten von Geschlechtergerechtigkeit: Geschlechter- und Machtverhältnisse in der Wissenschaft und feministischer Wissensproduktion, kapitalismuskritische Perspektiven auf Sorgearrangements und Care-Arbeit sowie die Potentiale und Risiken gleichstellungspolitischer Maßnahmen.

Product details

Assisted by Julia Gruhlich (Editor), Antje Langer (Editor), Antje Langer u a (Editor), Claudia Mahs (Editor), Lena Weber (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783658469344
ISBN 978-3-658-46934-4
No. of pages 252
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 347 g
Illustrations VII, 252 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Geschlecht, Gerechtigkeit, Gender Studies, Diversität, Social Inequality, Soziale Ungleichheit, Gleichstellungspolitik, Social Structure, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.