Read more
Das Buch gibt dem Ingenieur aus der Praxis und dem Studierenden einen Überblick über die Schweiß- und Schneidtechnologien, ihre Funktionsweisen, die benötigten Einrichtungen und ihre Einsatzgebiete. Die in der industriellen Praxis eingeführten Technologien, die gerade Eingang in die industrielle Anwendung finden, werden beschrieben. In der aktuellen Neuauflage wird ein komprimierter Überblick über eine komplexer werdende Vielfalt von Technologien und Einrichtungen gegeben.
List of contents
Gasschmelzschweißen.- Lichtbogenhandschweißen.- Unterpulverschweißen.- Wolfram-Inertgasschweißen und Plasmaschweißen.- Metall-Schutzgasschweißen.- Engspaltschweißen, Elektrogasschweißen und Elektroschlackeschweißen.- Pressverbindungsschweißen.- Widerstandsschweißverfahren.- Elektronenstrahlschweißen.- Laserstrahlschweißen.- Auftragschweißen.- Formgebendes Schweißen.- Thermisches Trennen.- Sonderfügeverfahren.- Mechanisierung und Vorrichtungen in der Schweißtechnik.- Roboter.- Methoden der künstlichen Intelligenz in der Schweißtechnik.
About the author
Professor Dr.-Ing. Ulrich Dilthey: 1989 Berufung zum Universitätsprofessor für Schweißtechnische Fertigungsverfahren und Ernennung zum Direktor des gleichnamigen Instituts der RWTH Aachen. Aktives Mitglied in verantwortlichen Positionen im VDI, im DVS (Mitglied des Präsidiums, Vorsitzender des Ausschusses für Technik), im International Institute of Welding (IIW, Mitglied des Board of Directors, Chairman des Technical Management Boards), in der American Welding Society (AWS), im Verein VDEh, in der DGM, der DECHEMA und vielen anderen Organisationen, nationalen und internationalen technischen Ausschüssen. Redaktionsbeirat führender technischer Zeitschriften und Programmkommissionen technischer Tagungen.
Summary
Das Standardwerk liegt in einer Neubearbeitung vor. Es gibt dem Ingenieur aus der Praxis einen Überblick über die Schweiß- und Schneidtechnologien, ihre Funktionsweisen, die benötigten Einrichtungen und ihre Einsatzgebiete. Sowohl die in der industriellen Praxis eingeführten Technologien als auch neue Verfahrensentwicklungen werden beschrieben.