Fr. 32.50

Völlig schwerelos - Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs

German · Paperback / Softback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine rasante Achterbahnfahrt durch fast 50 Jahre deutschsprachige Pop-Geschichte

Als Elvis Presley Mitte der 1950er Jahre den Status quo mithilfe des Rock'n'Roll zertrümmerte, blieb das auch jenseits des Großen Teiches nicht ohne Folgen. Wenige Jahre später veränderten die Beatles erneut die Spielregeln des Pop-Business. Und 1976 folgte mit Punk die nächste Zeitenwende. Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran! Im deutschsprachigen Raum war man mit diesen Entwicklungen zumeist überfordert. Die deutsche Schallplattenindustrie war darum bemüht, die neuen angloamerikanischen Pop-Phänomene ins Deutsche zu übertragen oder sich von diesen loszulösen - und scheiterte dabei zumeist spektakulär. Doch gerade in diesem Scheitern lag oft ein seltsamer, ein "incredibly stranger" Zauber, der besonders hell strahlte. Und auch der Untergrund erwachte langsam: Im Schatten des Mainstreams, abseits von massenmedialen Erwartungshaltungen, machten sich immer wieder junge deutschsprachige Künstlerinnen und Künstler daran, alternative Pop-Entwürfe in die Welt zu schicken ...
Von Freddy Quinn bis Tocotronic, von Nicole bis Stereo Total, von Deutsch Amerikanische Freundschaft bis zu den Fantastischen Vier, von Conny Francis bis Nina Hagen, von Karel Gott bis Kraftwerk, von Drafi Deutscher bis zu den Goldenen Zitronen: "Völlig losgelöst - Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs" ist eine mitreißende Reise durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, erzählt anhand von 99 Liedern. Manche sind ikonisch und manche obskur, manche tief- und manche unsinnig, manche groß- und manche kleinartig. Pop-Experte Wolfgang Zechner lotst die Leserschaft durch den musikalischen Irrgarten aus Schlager, Rock'n'Roll, Beat, Krautrock, Politrock, Deutschrock, Fun Punk, Neue Deutsche Welle, Eurodance, Hamburger Schule und Deutschrap. Es ist eine gnadenlos-unterhaltsame Spritztour durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolfgang Zechner verwebt dabei Musikanalyse, Kulturgeschichte, Schwärmerei, Verwunderung, launige Kritik und überraschende Querverbindungen zu einem genauso fesselnden wie widersprüchlichen Porträt der deutschsprachigen Popmusik von 1956 bis 1999.

List of contents

Prolog: Was ist Zeit? (11)
Die Stunde Null und der Patient Zero: Am Anfang war Pop (13)
1. Freddy Quinn - "Heimweh" (18)
2. Delle Haensch und die Rockies - "Bei der Firma Rock'n'Roll (22)
3. Paul Würges - "Black Boy Jacky" (24)
4. Conny & Peter - "Teenager Melodie" (26)
5. Lale Anderson - "Ein Schiff wird kommen" (29)
6. Connie Francis - "Schöner fremder Mann" (31)
7. Monika Grimm und René Kollo - "Davon träumen alle jungen Leute" (33)
8. Teddy Parker - "Nachtexpress nach St. Tropez" (36)
9. Manuela - "Schuld war nur die Bossa Nova" (39)
10. Bambis - "Melancholie" (43)
11. Drafi Deutscher and his Magics - "Marmor, Stein und Eisen Bricht" (45)
12. Caterina Valente - "Kismet" (48)
13. The Lords - "Que Sera" (51)
14. Freddy Quinn - "Wir" (54)
15. Bernd Spier - "Flowertime in San Francisco" (57)
16. Alexandra - "Mein Freund der Baum" (60)
17. Ihre Kinder - "Der Clown" (62)
18. Karel Gott - "Rot und Schwarz" (64)
19. Marianne Mendt - "Wie a Glock'n ..." (66)
20. Chris Roberts - "Die Maschen der Mädchen" (69)
21. Michael Holm - "Smog in Frankfurt" (71)
22. Cindy & Bert - "Der Hund von Baskerville" (73)
23. Floh de Cologne - "Die Luft gehört denen, die sie atmen" (76)
24. Manfred Krug - "Das war nur ein Moment" (79)
25. Amon Düül II - "Deutsch Nepal" (81)
26. Ton Steine Scherben - "Keine Macht für Niemand" (85)
27. Juliane Werding - "Am Tag als Conny Kramer starb" (89)
28. Udo Lindenberg & Das Panikorchester - "Alles klar auf der Andrea Doria" (91)
29. Tina York - "Wir lassen uns das Singen nicht verbieten" (95)
30. Frank Zander - "Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein" (97)
31. Kraftwerk - "Autobahn" (99)
32. Udo Jürgens - "Ehrenwertes Haus" (102)
33. Lord Ulli - "Satans Hochzeit" (105)
34. Kiev Stingl - "Der Sommer ist längst vorbei" (107)
35. Bernd Clüver - "Mike und sein Freund" (109)
36. Heino - "Komm in meinen Wigwam (Regenbogen-Johnny)" (113)
37. Gerd Böttcher - "Tanz noch einmal Rock'n'Roll mit mir" (116)
38. Strassenjungs - "Ich brauch meinen Suff" (120)
39. Benny - "Bin wieder frei" (123)
40. Vader Abraham - "Das Lied der Schlümpfe" (126)
41. Nina Hagen Band - "Unbeschreiblich weiblich" (129)
42. Karat - "Über sieben Brücken musst Du gehen" (131)
43. Ozan Ata Canani - "Deutsche Freunde" (134)
44. Dschinghis Khan - "Dschinghis Khan" (137)
45. Male - "Risikofaktor 1:X" (139)
46. Mittagspause - "Herrenreiter" (142)
47. Hans-A-Plast - "Rock'n'Roll Freitag" (145)
48. Peter Alexander - "Schwarzes Gold" (149)
49. Ideal - "Blaue Augen" (151)
50. Grauzone - "Eisbär" (154)
51. Fehlfarben - "Gottseidank nicht in England" (157)
52. Abwärts - "Computerstaat" (161)
53. Extrabreit - "Hurrar, hurra, die Schule brennt" (164)
54. padeluun - "Keine Platte" (167)
55. Deutsch Amerikanische Freundschaft - "Der Mussolini" (169)
56. Die Doraus und die Marina

About the author

Wolfgang Zechner ist Journalist, Autor, Musikliebhaber, Pop-Archäologe und Plattensammler. Der gebürtige Grazer veröffentlicht seine scharfzügigen und kenntnisreichen Betrachtungen in internationalen Magazinen und Zeitschriften. Besonders haben es ihm die merkwürdigen Untiefen der deutschsprachigen Popmusik angetan. Wolfgang Zechner lebt in Wien.

Report

»Wolfgang Zechner ist gebenedeit unter den Popjournalisten.«
Linus Volkmann

Product details

Authors Wolfgang Zechner
Publisher HANNIBAL
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.06.2025
 
EAN 9783854457985
ISBN 978-3-85445-798-5
No. of pages 324
Dimensions 142 mm x 25 mm x 216 mm
Weight 366 g
Illustrations mit zahlreichen Fotos
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Literature: general, reference works

Musikgeschichte, Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Popmusik, Komponisten und Songwriter, Pop Musik, deutschsprachig, Wolfgang Zechner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.