Fr. 32.50

Völlig schwerelos - Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs

German · Paperback / Softback

Will be released 05.06.2025

Description

Read more

Eine rasante Achterbahnfahrt durch fast 50 Jahre deutschsprachige Pop-Geschichte

Als Elvis Presley Mitte der 1950er Jahre den Status quo mithilfe des Rock'n'Roll zertrümmerte, blieb das auch jenseits des Großen Teiches nicht ohne Folgen. Wenige Jahre später veränderten die Beatles erneut die Spielregeln des Pop-Business. Und 1976 folgte mit Punk die nächste Zeitenwende. Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran! Im deutschsprachigen Raum war man mit diesen Entwicklungen zumeist überfordert. Die deutsche Schallplattenindustrie war darum bemüht, die neuen angloamerikanischen Pop-Phänomene ins Deutsche zu übertragen oder sich von diesen loszulösen - und scheiterte dabei zumeist spektakulär. Doch gerade in diesem Scheitern lag oft ein seltsamer, ein "incredibly stranger" Zauber, der besonders hell strahlte. Und auch der Untergrund erwachte langsam: Im Schatten des Mainstreams, abseits von massenmedialen Erwartungshaltungen, machten sich immer wieder junge deutschsprachige Künstlerinnen und Künstler daran, alternative Pop-Entwürfe in die Welt zu schicken ...
Von Freddy Quinn bis Tocotronic, von Nicole bis Stereo Total, von Deutsch Amerikanische Freundschaft bis zu den Fantastischen Vier, von Conny Francis bis Nina Hagen, von Karel Gott bis Kraftwerk, von Drafi Deutscher bis zu den Goldenen Zitronen: "Völlig losgelöst - Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs" ist eine mitreißende Reise durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, erzählt anhand von 99 Liedern. Manche sind ikonisch und manche obskur, manche tief- und manche unsinnig, manche groß- und manche kleinartig. Pop-Experte Wolfgang Zechner lotst die Leserschaft durch den musikalischen Irrgarten aus Schlager, Rock'n'Roll, Beat, Krautrock, Politrock, Deutschrock, Fun Punk, Neue Deutsche Welle, Eurodance, Hamburger Schule und Deutschrap. Es ist eine gnadenlos-unterhaltsame Spritztour durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolfgang Zechner verwebt dabei Musikanalyse, Kulturgeschichte, Schwärmerei, Verwunderung, launige Kritik und überraschende Querverbindungen zu einem genauso fesselnden wie widersprüchlichen Porträt der deutschsprachigen Popmusik von 1956 bis 1999.

About the author

Wolfgang Zechner ist Journalist, Autor, Musikliebhaber, Pop-Archäologe und Plattensammler. Der gebürtige Grazer veröffentlicht seine scharfzügigen und kenntnisreichen Betrachtungen in internationalen Magazinen und Zeitschriften. Besonders haben es ihm die merkwürdigen Untiefen der deutschsprachigen Popmusik angetan. Wolfgang Zechner lebt in Wien.

Report

»Wolfgang Zechner ist gebenedeit unter den Popjournalisten.«
Linus Volkmann

Product details

Authors Wolfgang Zechner
Publisher HANNIBAL
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 05.06.2025
 
EAN 9783854457985
ISBN 978-3-85445-798-5
No. of pages 360
Illustrations mit zahlreichen Fotos
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Literature: general, reference works

Musikgeschichte, Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Popmusik, Komponisten und Songwriter, Pop Musik, deutschsprachig, Wolfgang Zechner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.