Fr. 38.50

Berlin im Nationalsozialismus - Abriss einer Stadtgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit innovativem Zugriff analysieren die beiden ausgewiesenen Berlin-Kenner Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel die Geschichte der Hauptstadt im Nationalsozialismus. Ausgangspunkt für diese Alltagsgeschichte der besonderen Art sind idealtypische öffentliche, halböffentliche und private Orte - vom Bett bis zum Reißbrett. Anhand dieser Orte beschreiben die Autoren, wie die nationalsozialistische Ideologie und Herrschaftspraxis auf die Stadt und ihre Gesellschaft wirkten. Gespräche am Kneipentresen geraten dabei ebenso in den Blick wie die Ritualisierung des öffentlichen Lebens oder die Geschehnisse in den vielen verschiedenen Haftorten im Stadtgebiet.

List of contents

EinleitungVorsichtAm SchreibtischNationalsozialisten an den Schaltstellen des StaatesAuf der StraßeKampf, Kontrolle, KommunikationZu HauseWohnen in Berlin Am ReißbrettGroße Pläne für die ReichshauptstadtIm Saustall Partei und KorruptionAn der Werkbank ArbeitsumständeAn der Kasse Konsum und VerzichtAuf dem PlatzRituale als Gemeinschaftserlebnis und Mittel der Abgrenzung An der ThekeDie Gurgel BerlinsAuf der Bühne Kunst und Kultur vor und hinter den KulissenIm Bett Schlaf und Beischlaf - "Zucht" und "Unzucht" Aus der Dunkelkammer Bilder aus BerlinAm DrückerPolizei und WehrmachtIm LagerZwangsorte in, für und aus BerlinIm KellerLeben und Überleben am Ende der NS-Zeit

About the author










Christoph Kreutzmüller, geboren 1968, Dr. phil., ist Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin und Co-Leiter des Projekts '#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen'. Zuvor war er u. a. Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee- Konferenz sowie Kurator der Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin.

Bjoern Weigel, geboren 1980, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Ausstellungen und Veranstaltungen bei der Kulturprojekte Berlin GmbH. Hier kuratiert er seit 2011 verschiedene Berliner Veranstaltungsreihen, Open-Air-Ausstellungen und Projekte der Erinnerungskultur, so zum Beispiel das Themenjahr 'Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938'.

Report

»Ein Buch, das uns die vielleicht dunkelste Geschichte Berlins auf ganz und gar neue, schon fast intime Art und Weise nahe bringt.« Gesa Ufer, radioeins

Product details

Authors Christoph Kreutzmüller, Bjoern Weigel
Publisher Berlin Edition im bebra verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2025
 
EAN 9783814803173
ISBN 978-3-8148-0317-3
No. of pages 336
Dimensions 158 mm x 33 mm x 230 mm
Weight 627 g
Illustrations 67 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.