Fr. 78.00

Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen - Wie Unternehmen Standards für sicheres Verhalten erfolgreich implementieren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Sicherheit ist in Hochzuverlässigkeitsorganisationen unabdingbar. Ein wesentlicher Beitrag des Personals zur Sicherheit besteht darin, Fehler möglichst zu vermeiden. Aber Menschen machen Fehler. Es muss daher das Ziel sein, Fehler zu minimieren und einen adäquaten Umgang mit Fehlern zu praktizieren. Der erste Schritt dazu ist, die Verhaltensweisen zu definieren, die vom Personal erwartet werden. Durch standardisiertes sicheres Verhalten kann die Fehlerquote signifikant verringert und so die Sicherheitskultur in Unternehmen deutlich verbessert werden.
Dieses Buch beleuchtet - zunächst am Beispiel der Kernenergie -, welche Verhaltensweisen zur Erhöhung der Sicherheitskultur beitragen, wie man diese Verhaltensstandards an andere Branchen anpasst und erfolgreich in Unternehmen implementiert. 
Erfahrene Praktiker aus Luftfahrt, Polizei, Gesundheitswesen und Energieversorgung teilen eigene Erfahrungen und wertvolle Praxisbeispiele.
Aus dem Inhalt

  • Fehler-, Sicherheits- und Feedbackkultur
  • Angewandte Sicherheitskultur durch Verhaltensstandards
  • Werkzeuge des professionellen Handelns
  • Sicherheitskultur in ausgewählten Branchen
Die HerausgeberDipl.-Ing. Bert Poeten, Dipl.-Phys. Wolfram Debus und Dr. rer. medic. Matthias Aleff beraten Unternehmen zur systematischen Optimierung ihrer Sicherheitskultur. Alle drei kommen aus dem Kernenergie-Sektor und sind Experten darin, sicherheitsgerichtete Verhaltensstandards auf hohem Niveau zu entwickeln und zu implementieren.
 
 

List of contents

Fehler-, Sicherheits- und Feedbackkultur.- Angewandte Sicherheitskultur durch Verhaltensstandards.- Werkzeuge des professionellen Handelns.- Sicherheitskultur in ausgewählten Branchen.

About the author

Dipl.-Ing. Bert Poeten studierte Energie- und Verfahrenstechnik in Essen. Er war über 38 Jahre im Simulatorzentrum für Kernkraftwerke tätig, zunächst als Simulatorausbilder, danach als zertifizierter Kommunikationstrainer und -berater und zuletzt als Leiter Verhaltensstandards. Aktuell berät er branchenübergreifend Unternehmen hinsichtlich systematischer Optimierung ihrer Sicherheitskultur. Darüber hinaus ist er klärungsorientierter Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie. 
Dipl.-Phys. Wolfram Debus studierte Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und war von 1991 bis Januar 2025 im Simulatorzentrum Essen als Simulatorausbilder im Bereich Kernkraftwerke tätig. Außerdem führte er Thermohydraulik-Schulungen an einem Reaktor-Glasmodell durch. Darüber hinaus ist er Trainer für Verhaltensstandards und klärungsorientierter Coach.
Dr. rer. medic. Matthias Aleff studierte Ingenieurswissenschaften und promovierte im medizinischen Bereich. Zwischen 2007 und 2024 arbeitete er bei der GfS Gesellschaft für Simulatorschulung mbH in Essen als Simulatorausbilder und Abteilungsleiter. In dieser Position war er für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Marke EKu.SAFE verantwortlich. Dr. Aleff hat sich zum IPMA® LEVEL D Certified Project Management Associate sowie zum Klärungsorientierten und DeepWork® Coach weitergebildet. Seit 2024 ist er bei der RWE Nuclear GmbH im Kernkraftwerk Emsland tätig, wo er sich mit der Planung der Rückbaufabrik beschäftigt und Fachkundeschulungen durchführt.
 

Summary

Sicherheit ist in Hochzuverlässigkeitsorganisationen unabdingbar. Ein wesentlicher Beitrag des Personals zur Sicherheit besteht darin, Fehler möglichst zu vermeiden. Aber Menschen machen Fehler. Es muss daher das Ziel sein, Fehler zu minimieren und einen adäquaten Umgang mit Fehlern zu praktizieren. Der erste Schritt dazu ist, die Verhaltensweisen zu definieren, die vom Personal erwartet werden. Durch standardisiertes sicheres Verhalten kann die Fehlerquote signifikant verringert und so die Sicherheitskultur in Unternehmen deutlich verbessert werden.
Dieses Buch beleuchtet - zunächst am Beispiel der Kernenergie -, welche Verhaltensweisen zur Erhöhung der Sicherheitskultur beitragen, wie man diese Verhaltensstandards an andere Branchen anpasst und erfolgreich in Unternehmen implementiert. 
Erfahrene Praktiker aus Luftfahrt, Polizei, Gesundheitswesen und Energieversorgung teilen eigene Erfahrungen und wertvolle Praxisbeispiele.
Aus dem Inhalt

  • Fehler-, Sicherheits- und Feedbackkultur
  • Angewandte Sicherheitskultur durch Verhaltensstandards
  • Werkzeuge des professionellen Handelns
  • Sicherheitskultur in ausgewählten Branchen
Die HerausgeberDipl.-Ing. Bert Poeten, Dipl.-Phys. Wolfram Debus und Dr. rer. medic. Matthias Aleff beraten Unternehmen zur systematischen Optimierung ihrer Sicherheitskultur. Alle drei kommen aus dem Kernenergie-Sektor und sind Experten darin, sicherheitsgerichtete Verhaltensstandards auf hohem Niveau zu entwickeln und zu implementieren.
 
 

Product details

Assisted by Matthias Aleff (Editor), Wolfram Debus (Editor), Bert Poeten (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2025
 
EAN 9783658469023
ISBN 978-3-658-46902-3
No. of pages 212
Dimensions 175 mm x 18 mm x 250 mm
Weight 552 g
Illustrations XVI, 212 S. 49 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Verhaltenstraining, Teamtraining, optimieren, Fehlerkultur, Verhaltensstandards, Sicherheitskultur, Arbeitsverhalten, Entscheidungsverhalten, Innovation and Technology Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.