Fr. 32.50

Bittere Orangen - Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa. Überarbeitete Neuausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Viele Menschen aus afrikanischen Ländern, die ihre Hoffnung auf ein freies Leben in Europa gesetzt hatten, sind nie aus Italien herausgekommen. Sie stecken fest in einer neuen Sackgasse: den süditalienischen Orangenplantagen. Ohne Papiere und ohne Rechte, offen verachtet von der Bevölkerung, untergebracht in Slums und fern jeder medizinischer Versorgung, pflücken sie 12 Stunden am Tag Orangen. Gilles Reckinger ist immer wieder nach Rosarno, eine kleine Stadt in Italiens Stiefelspitze, gereist, um die Arbeits- und Lebensbedingungen der migrantischen Erntehelfer zu dokumentieren. Für die Neuausgabe seines viel beachteten Buches ist er Jahre später nach Rosarno zurückgekehrt. - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe- Mit vielen Fotos- Einbettung in die neusten politischen Entwicklungen

About the author










Gilles Reckinger, Prof. Dr., geboren 1978 in Luxemburg, ist Europäischer Ethnologe mit den Arbeitsschwerpunkten Migration, Prekarität und Europäisches Grenzregime. Sein Buch "Lampedusa" (Peter Hammer Verlag, 2013) erhielt den Bruno Kreisky Preis für das politische Buch und stand auf der Shortlist für den Opus Primum der Volkswagenstiftung. Gilles Reckinger lebt in Innsbruck und Esch-sur-Alzette/Luxemburg.

Additional text

„Gilles Reckinger ist in den Slums zu Gast und bringt etwas mit, das die Menschen dort selten erleben: echtes Interesse." Radio Ö1

Report

"Reckinger schaut hin, wo Europa wegschaut. Und er lässt jene Menschen zu Wort kommen, die sonst keine Stimme im öffentlichen Diskurs haben." Marie-Sophie Adeoso / Frankfurter Rundschau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.