Fr. 30.90

Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst - Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gysi und Diestel. Zwei Rechtsanwälte, zwei gelernte Rinderzüchter. Zwei aus dem Osten, die in den Westen gingen. Zwei aus der Politik. Der eine links, der andere konservativ: Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDU-Abgeordneter in Brandenburg, später parteilos.
In Gesprächen mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt entfalten sie die jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland - so kritisch wie zuversichtlich. Dabei entsteht noch einmal jene wilde Phase nach 1989, als das Unerwartete Wirklichkeit wurde: Vieles änderte sich, Widersprüche bleiben.
Das neue Buch von Bestsellerautor Gregor Gysi.
Exklusive Erinnerungen einer Schlüsselfigur der Wendezeit: Peter-Michael Diestels Perspektiven als letzter DDR-Innenminister.

About the author










Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, war jüngster Rechtsanwalt der DDR, vertrat Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro. 1990-2002 und 2005-2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei im Bundestag. 
Bei Aufbau erschienen von ihm die Autobiographie 'Ein Leben ist zu wenig', 'Was bleiben wird' (mit Friedrich Schorlemmer), 'Marx & wir', 'Mein Vater' (mit Gabriele Gysi), 'Gysi vs. Sonneborn - Kanzlerduell der Herzen', 'Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi' und zusammen mit Peter-Michael Diestel 'Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst'.


Summary

Gysi und Diestel. Zwei Rechtsanwälte, zwei gelernte Rinderzüchter. Zwei aus dem Osten, die in den Westen gingen. Zwei aus der Politik. Der eine links, der andere konservativ: Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDU-Abgeordneter in Brandenburg, später parteilos.
In Gesprächen mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt entfalten sie die jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich. Dabei entsteht noch einmal jene wilde Phase nach 1989, als das Unerwartete Wirklichkeit wurde: Vieles änderte sich, Widersprüche bleiben.
Das neue Buch von Bestsellerautor Gregor Gysi.
Exklusive Erinnerungen einer Schlüsselfigur der Wendezeit: Peter-Michael Diestels Perspektiven als letzter DDR-Innenminister.

Additional text

»Ein spannendes Buch, genau zur richtigen Zeit«

Report

»Das ist politisch-unterhaltsames Lesefutter, ja, auch das gibt es.« Tilmann Wesolowski Thema Magazin 20250701

Product details

Authors Peter-Michael Diestel, Gregor Gysi
Assisted by Hans-Dieter Schütt (Editor)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.03.2025
 
EAN 9783351042554
ISBN 978-3-351-04255-4
No. of pages 287
Dimensions 135 mm x 23 mm x 220 mm
Weight 349 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Erinnerung, DDR, Humor, Verstehen, Deutschland, Ostdeutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Westen, Politik, Ostdeutschland, DDR, Anekdoten, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Deutsche Geschichte, CDU, Gregor Gysi, Wiedervereinigung, Linkspartei, Deutsch-deutsche Geschichte, SED, Peter-Michael Diestel, Hans-Dieter Schütt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.