Fr. 85.00

Juristische Methodenlehre

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDas Lehrbuch versetzt Juristinnen und Juristen in die Lage, die Lösung für bisher ungeklärte Rechtsprobleme Schritt für Schritt so zu entwickeln, dass sie die Gegenseite, auch im Streitfall, von dem Gehalt der juristischen Argumentation überzeugt.Thematisiert werden in einem fächerübergreifenden und rechtsdogmatischen Kontext:

  • die Rechtsquellen
  • die klassischen und modernen Interpretationsfiguren
  • der Einfluss von Verfassung und Europarecht als höherrangigem Recht
  • die anspruchsvolle Konkretisierung von Recht
  • die Bestimmung der Grenzen zulässiger Rechtsfortbildung
  • die für Praxis so relevante Sachverhaltshermeneutik
Vorteile auf einen Blick
  • Verbindung von klassischer und moderner Methodenlehre
  • lebendige Darstellung mit zahlreichen Beispielen aus Literatur und Rechtsprechung
  • Vertiefungsfälle zum Mitdenken
Zur NeuauflageDie Neuauflage beschäftigt sich intensiv mit Fragen zur Künstlichen Intelligenz und vertieft die Ausführungen
  • zu verfassungsrechtlichen Verfahrensgrundsätzen,
  • dem Begründungsstil der Gerichte,
  • der Metamethodik und dem Gerechtigkeitsanspruch,
  • zu Ablaufklauseln, Experimentiergesetzen und der Akzeptanz von Gesetzen,
  • zum Richterrecht.
Einbezogen werden dabei zahlreiche aktuelle Gerichtsentscheidungen.ZielgruppeFür Studierende und Rechtsreferendariat sowie für Richterschaft, Anwaltschaft und Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen und alle an den Grundlagen unserer Rechtsordnung Interessierte.

Summary

Zum Werk
Das Lehrbuch versetzt Juristinnen und Juristen in die Lage, die Lösung für bisher ungeklärte Rechtsprobleme Schritt für Schritt so zu entwickeln, dass sie die Gegenseite, auch im Streitfall, von dem Gehalt der juristischen Argumentation überzeugt.
Thematisiert werden in einem fächerübergreifenden und rechtsdogmatischen Kontext:die Rechtsquellendie klassischen und modernen Interpretationsfigurender Einfluss von Verfassung und Europarecht als höherrangigem Rechtdie anspruchsvolle Konkretisierung von Rechtdie Bestimmung der Grenzen zulässiger Rechtsfortbildungdie für Praxis so relevante Sachverhaltshermeneutik
Vorteile auf einen BlickVerbindung von klassischer und moderner Methodenlehrelebendige Darstellung mit zahlreichen Beispielen aus Literatur und RechtsprechungVertiefungsfälle zum Mitdenken
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beschäftigt sich intensiv mit Fragen zur Künstlichen Intelligenz und vertieft die Ausführungenzu verfassungsrechtlichen Verfahrensgrundsätzen,dem Begründungsstil der Gerichte,der Metamethodik und dem Gerechtigkeitsanspruch,zu Ablaufklauseln, Experimentiergesetzen und der Akzeptanz von Gesetzen,zum Richterrecht.Einbezogen werden dabei zahlreiche aktuelle Gerichtsentscheidungen.

Zielgruppe
Für Studierende und Rechtsreferendariat sowie für Richterschaft, Anwaltschaft und Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen und alle an den Grundlagen unserer Rechtsordnung Interessierte.

Product details

Authors Thomas M J Möllers, Thomas M. J. Möllers
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.12.2024
 
EAN 9783406827457
ISBN 978-3-406-82745-7
No. of pages 676
Dimensions 165 mm x 40 mm x 245 mm
Weight 1257 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Gerechtigkeit, KI, Argument, Interessenausgleich, W-RSW_Rabatt, Rechtslösung, Rechtsproblem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.