Fr. 102.00

Phänomenologie des Schweigens - Eine philosophische Annäherung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden.Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das beredte oder das taktvolle Schweigen, das den Respekt vor dem Gesprächspartner bewahrt, das schweigende Gewahrsein in der Meditation etwas anderes als das Verstummen eines Traumatisierten. In der vorliegenden Arbeit wird die ganze Bandbreite der kulturellen und sozialen Erscheinungsformen des Schweigens in seinen ästhesiologischen, ethischen, emotionspsychologischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen ausgelotet.

Product details

Authors Anna Schreiber
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2024
 
EAN 9783495994221
ISBN 978-3-495-99422-1
No. of pages 331
Dimensions 103 mm x 24 mm x 322 mm
Weight 493 g
Series Schriftenreihe der DGAP
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Meditation, Ethik, Erkenntnistheorie, Ästhetik, Philosophie, Geist, Seele, Schweigen, N3-Rabatt, Spirit, Traumatisierung, Aesthetics, Ethics, Phenomenology, Phänomenologie, westliche Kultur, Mind, Philosophy, Emotionspsychologie, Awareness, Gewahrsein, Verstummen, Epistemology, Silent, Silence, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Western Culture, Silencing, traumatization, psychology of emotion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.