Sold out

Erinnerungen an den Journalismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Medienwelt ist im Umbruch. Aus erster Hand berichtet der Journalist Otmar Hersche über die Veränderungen in der Schweizer Medienlandschaft, die er in den letzten 50 Jahren sozusagen am eigenen Leib erlebt hat. Hersche, der unter
anderem Direktor von Radio und Fernsehen DRS und Chefredaktor der Tagesschau des Fernsehens war, erzählt, wie die parteinahen Zeitungen, die während Jahrzehnten die Vielfalt politischer Meinungen zum Ausdruck gebracht hatten, eine nach der anderen aufgeben mussten. Wie die Presse zum Geschäft wurde, das immer mehr von immer weniger Verlagshäusern betrieben wurde. Vergleichbares spielte sich bei Radio und Fernsehen ab. Das SRG-Monopol brach zusammen. Kommerzielle Anbieter etablierten sich in einem Supermarkt, in dem es in erster Linie um Marktanteile geht.
Diese Entwicklungen wurden begleitet von radikalen gesellschaftlichen Umbrüchen. Stichworte: die 68er-Revolte, die Jugendbewegung der 80er-Jahre, das Zweite Vatikanische Konzil, der Kalte Krieg in seiner helvetischen Ausprägung.
In der Erinnerung des Autors tauchen Menschen auf, die ihre Zeit prägten, etwa der Philosoph Max Horkheimer, die dissidenten jugoslawischen Marxisten, Niklaus Meienberg.
Otmar Hersches Mediengeschichten illustrieren ein Stück Mediengeschichte und sind zugleich ein Teil seiner eigenen Lebensgeschichte.

Product details

Authors Otmar Hersche
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783858693815
ISBN 978-3-85869-381-5
No. of pages 304
Weight 364 g
Illustrations zahlr. schw.-w. Fotos - 20,4 x 13,5 cm
Subject Non-fiction book > Politics, society, business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.