Fr. 179.00

Gottes vergrabene Weisheit - Der motivgeschichtliche Ort von Hiob 28 zwischen Weisheitsparodie und hellenistischem Erkenntnisstreben

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mitten im Hiobbuch fängt Hiob an zu singen: Er preist im 28. Kapitel die Weisheit des Schöpfergottes. Nachdem seine ach so weisen Freunde ihm mit ihren Ratschlägen und Belehrungen nicht weiterhelfen konnten, wendet sich Hiob an Gott selbst: Zunächst mit Lob - gleich danach aber mit scharfer Anklage und Wut. Wie passt das zusammen? Kann dieses Weisheitslied ursprünglich an diese Stelle gehört haben oder muss es in den Text eingewandert sein? Gegen den augenscheinlichen thematischen Bruch vertritt Yannick Schanz hier die These, dass das Kapitel Hi 28 in den Duktus des Hiobbuchs unbedingt hineingehört - allerdings unter der Voraussetzung, dass es grundlegend ironisch verstanden wird. Durch diese neue Auslegung des Textes werden vertiefte Einblicke in die weitere Motivgeschichte des Textes in der Septuaginta und darüber hinaus möglich.

About the author

2012: Abitur am Justinus-Kerner-Gymnasium Heilbronn

Oktober 2013–März 2020: Studium der ev. Theologie in Tübingen mit Abschluss durch kirchliches Examen (Note: 1,5)

Oktober 2015–März 2019: Hebräisch-Tutor an der ev.-theologischen Fakultät Tübingen

September 2020–September 2024: Promotion zum Doktor der Theologie bei Prof. Heinz-Dieter Neef im Fachbereich Altes Testament als Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung (Bewertung: summa cum laude)

seit April 2024: Vikar der ev. Landeskirche in Württemberg

Mitgliedschaft im Arbeitskreis für evangelikale TheologieDr. Heinz-Dieter Neef ist Apl. Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.David du Toit ist Professor für Neues Testament (Literatur und Geschichte des Urchristentums) an der FAU Erlangen-Nürnberg.Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.Dr. Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Universität Münster (oder: an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster).

Dr. Johannes Schnocks is Professor for History and Religion of the Old Testament at the University of Muenster.
Michael Tilly ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.

Product details

Authors Yannick Schanz
Assisted by David S. du Toit (Editor), Martin Leuenberger (Editor), Johannes Schnocks (Editor), Tilly (Editor), Michael Tilly (Editor), Michael Tilly u a (Editor), Heinz-Dieter Neef (Foreword), David S. du Toit (Editor of the series), Martin Leuenberger (Editor of the series), Johannes Schnocks (Editor of the series), Michael Tilly (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.08.2025
 
EAN 9783525502198
ISBN 978-3-525-50219-8
No. of pages 519
Dimensions 160 mm x 32 mm x 235 mm
Weight 861 g
Illustrations mit 4 s/w Abb.
Series Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Wissenschaftliche Monographien zum AT und NT
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Weisheit, Ironie, Hiob, Septuaginta, Motivgeschichte, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.