Fr. 64.00

Anselm Kiefer - Die Frauen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anselm Kiefer ist einer der international bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Das vorliegende Buch eröffnet einen neuen Blick auf sein Gesamtwerk.

Obwohl Frauen in Kiefers Werk omnipräsent sind, standen seine Imaginationen von Weiblichkeit bisher nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Seit dem Ende der 1960er Jahre erscheinen sie kontinuierlich, ambivalent wie Lilith oder Brünhilde, manche über Jahrzehnte hinweg, und das in allen Medien, ob in Gemälde, Aquarell, Holzschnitt, Skulptur, Installation, Buch oder Fotografie. Sie sind eingebunden in Mythos, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst und Dichtung, ob als Geopferte, Leidende, Rebellierende oder Mächtige, im Kontext von Körperlichkeit, Erotik und Sexualität. Als würde Kiefer ihnen wie mit seinen Skulpturen Frauen der Antike Präsenz und Sprache zurückgeben und sie in ihrem Denken und Schreiben, in ihrer Vision, Schöpferkraft und Radikalität zum Leben erwecken.
Der vorliegende Band, der in enger Zusammenarbeit mit dem Atelier Anselm Kiefer entstanden ist, beleuchtet erstmalig umfassend das machtvolle Thema Frauen im Werk des Künstlers und eröffnet so einen neuen Zugang zu seinem Werk.

Ausstattung: Bedruckter Leinenband mit Kupfer-Folienprägung auf der Vorderseite und dem Buchrücken

About the author

Petra Giloy-Hirtz ist Kuratorin und Autorin zahlreicher internationaler Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. Unter anderem veröffentlichte sie im Prestel Verlag: Julian Schnabel: Polaroids (2010), Dennis Hopper: The Lost Album (2012/2014), David Lynch: The Factory Photographs (2014), Kiki Smith: Procession (2018/19).

Summary

Anselm Kiefer ist einer der international bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Das vorliegende Buch eröffnet einen neuen Blick auf sein Gesamtwerk.

Obwohl Frauen in Kiefers Werk omnipräsent sind, standen seine Imaginationen von Weiblichkeit bisher nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Seit dem Ende der 1960er Jahre erscheinen sie kontinuierlich, ambivalent wie Lilith oder Brünhilde, manche über Jahrzehnte hinweg, und das in allen Medien, ob in Gemälde, Aquarell, Holzschnitt, Skulptur, Installation, Buch oder Fotografie. Sie sind eingebunden in Mythos, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst und Dichtung, ob als Geopferte, Leidende, Rebellierende oder Mächtige, im Kontext von Körperlichkeit, Erotik und Sexualität. Als würde Kiefer ihnen wie mit seinen Skulpturen Frauen der Antike Präsenz und Sprache zurückgeben und sie in ihrem Denken und Schreiben, in ihrer Vision, Schöpferkraft und Radikalität zum Leben erwecken.

Der vorliegende Band, der in enger Zusammenarbeit mit dem Atelier Anselm Kiefer entstanden ist, beleuchtet erstmalig umfassend das machtvolle Thema Frauen im Werk des Künstlers und eröffnet so einen neuen Zugang zu seinem Werk.

Ausstattung: Bedruckter Leinenband mit Kupfer-Folienprägung auf der Vorderseite und dem Buchrücken

Product details

Authors Petra Giloy-Hirtz
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.03.2025
 
EAN 9783791377858
ISBN 978-3-7913-7785-8
No. of pages 256
Dimensions 247 mm x 306 mm x 34 mm
Weight 1402 g
Illustrations 217 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Skulptur, Zeichnung, Deutschland, Melancholie, Gemälde, Aquarell, Installation, Bildhauer, Symbolik, deutscher Maler, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.