Fr. 77.00

Frei Otto - 1925-2015. Bauen mit der Natur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Werk und Wirkung eines der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts

Die visionären Arbeiten Frei Ottos, einem der wichtigsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts, werden in dieser umfassenden Publikation in ganzer Breite vorgestellt. Naturbegriffe, Naturbilder und Naturprinzipien, sein Bauen nach und mit der Natur, stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Bedeutung von Frei Ottos bahnbrechenden Pionierleistungen auf heute hochaktuelle Gebiete wie ökologisches Bauen, Bionik, Selbstbau oder Partizipation wird an prägnanten Beispielen nachgezeichnet. Frei Ottos Relevanz für die Gegenwart wird so unmittelbar anschaulich. Das Buch erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages am 31. Mai 2025.

Summary

Werk und Wirkung eines der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts

Die visionären Arbeiten Frei Ottos, einem der wichtigsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts, werden in dieser umfassenden Publikation in ganzer Breite vorgestellt. Naturbegriffe, Naturbilder und Naturprinzipien, sein Bauen nach und mit der Natur, stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Bedeutung von Frei Ottos bahnbrechenden Pionierleistungen auf heute hochaktuelle Gebiete wie ökologisches Bauen, Bionik, Selbstbau oder Partizipation wird an prägnanten Beispielen nachgezeichnet. Frei Ottos Relevanz für die Gegenwart wird so unmittelbar anschaulich. Das Buch erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages am 31. Mai 2025.

Additional text

»Der die Dächer schweben lehrte: Ein Band studiert das Werk von Frei Otto, dem Pionier der grünen Architektur.«

Report

»Der die Dächer schweben lehrte: Ein Band studiert das Werk von Frei Otto, dem Pionier der grünen Architektur.« FAZ

Product details

Assisted by Martin Kunz u a (Editor), Joaquín Medina Warmburg (Editor), Anna-Maria Meister (Editor), Mechthild Ebert (Co-editor), Martin Kunz (Co-editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.03.2025
 
EAN 9783791377490
ISBN 978-3-7913-7749-0
No. of pages 256
Dimensions 247 mm x 294 mm x 35 mm
Weight 1337 g
Illustrations 255 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Nachhaltigkeit, Ökologie, Kunst, Architektur, Europa, Verstehen, Naher Osten, Nordamerika (USA und Kanada), Architekt, Chemnitz, Innovatives Design, Kulturhauptstadt Europas, Leichtbauweise, Olympiastadion München, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), pritzker preis, membranstrukturen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.