Fr. 33.50

Mädchen, 1983 - Roman

German · Hardback

Will be released 02.06.2025

Description

Read more

"Indem ich beschreibe, was geschah, indem ich die Geschichte so wahrheitsgemäß erzähle, wie ich nur kann, versuche ich, sie in einem Körper zu vereinen - die Frau von 2021 und das Mädchen von 1983. Ich weiß nicht, ob das möglich ist."

Wie wirkt das, was wir nicht mehr erinnern, in uns weiter? Ist es möglich, ehrlich über etwas zu schreiben, das vor fast vierzig Jahren passiert ist?
Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist sechzehn Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des dreißig Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, die sie einmal war.

About the author

LINN ULLMANN ist eine der bedeutendsten Autorinnen Skandinaviens. Ihre Romane erscheinen in über zwanzig Sprachen, sie sind vielfach preisgekrönt, für ihr Gesamtwerk wurde sie u.a. mit dem Amalie Skram Preis, dem Doubloug-Preis der Schwedischen Akademie sowie dem Aschehoug Preis ausgezeichnet. „Mädchen, 1983“ war nominiert für den renommierten Nordischen Literaturpreis, wie bereits zuvor „Die Unruhigen“ – beides sind Bücher, die um das Erinnern, den Zorn und das Begehren kreisen.Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.

Summary

"Indem ich beschreibe, was geschah, indem ich die Geschichte so wahrheitsgemäß erzähle, wie ich nur kann, versuche ich, sie in einem Körper zu vereinen - die Frau von 2021 und das Mädchen von 1983. Ich weiß nicht, ob das möglich ist."

Wie wirkt das, was wir nicht mehr erinnern, in uns weiter? Ist es möglich, ehrlich über etwas zu schreiben, das vor fast vierzig Jahren passiert ist?

Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist sechzehn Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des dreißig Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, die sie einmal war.

Product details

Authors Linn Ullmann
Assisted by Paul Berf (Translation)
Publisher Luchterhand Literaturverlag
 
Original title Jente, 1983
Languages German
Product format Hardback
Release 02.06.2025
 
EAN 9783630877211
ISBN 978-3-630-87721-1
No. of pages 288
Dimensions 135 mm x 215 mm x 27 mm
Weight 434 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Welt, Erwachsenwerden, Europa, Paris, Frankreich, Finnland, Modefotografie, Skandinavien, Mitteleuropa, Körper, Nordeuropa, Skandinavien, Ingmar Bergman, Westeuropa, Siri Hustvedt, Indoeuropäische Sprachen, Me-Too, Erinnerungsarbeit, Rachel Cusk, Liv Ullmann, autobiografische Erzählung, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.