Fr. 205.00

Nikolaus Gallus im Streit für Christus - Die Dynamik der lutherischen Konfessionsbildung im Kontext theologischer Kontroversen des 16. Jahrhunderts

German · Hardback

Will be released 24.09.2025

Description

Read more

Ein Mann im Streit um die Wahrheit

Nikolaus Gallus hat als Pfarrer, Theologe und Superintendent in Regensburg im Gefolge des Augsburger Interims und der Leipziger Landtagsvorlage von 1548 mit Vehemenz für die Bewahrung des 'unverfälschten' reformatorischen Erbes Martin Luthers gestritten. Er gehört zu den prägenden, bisher aber unterschätzten Gestalten im Prozess der lutherischen Konfessionsbildung.
Diese Studie arbeitet Gallus' Beitrag zu den nachinterimistischen Kontroversen und seine theologischen Positionen heraus. Sie erörtert seine kirchenpolitischen Tätigkeiten sowie Gallus' Sicht auf das Verhältnis von Kirche und politischer Obrigkeit. Sie skizziert das große Netzwerk, in dem er seinen Einfluss geltend machte und zeigt die Bedeutung auf, die er für die lutherische Bekenntnis- und Konfessionsbildung in den österreichischen Ländern und im Erzstift Salzburg hatte.

About the author

MMag. Dr. Astrid Schweighofer, geb. 1979, seit Dezember 2020 Elise Richter-Stipendiatin des FWF am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; ist Präsidentin der "Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich".

Summary

Ein Mann im Streit um die Wahrheit

Nikolaus Gallus hat als Pfarrer, Theologe und Superintendent in Regensburg im Gefolge des Augsburger Interims und der Leipziger Landtagsvorlage von 1548 mit Vehemenz für die Bewahrung des ‚unverfälschten‘ reformatorischen Erbes Martin Luthers gestritten. Er gehört zu den prägenden, bisher aber unterschätzten Gestalten im Prozess der lutherischen Konfessionsbildung.

Diese Studie arbeitet Gallus’ Beitrag zu den nachinterimistischen Kontroversen und seine theologischen Positionen heraus. Sie erörtert seine kirchenpolitischen Tätigkeiten sowie Gallus' Sicht auf das Verhältnis von Kirche und politischer Obrigkeit. Sie skizziert das große Netzwerk, in dem er seinen Einfluss geltend machte und zeigt die Bedeutung auf, die er für die lutherische Bekenntnis- und Konfessionsbildung in den österreichischen Ländern und im Erzstift Salzburg hatte.

Product details

Authors Astrid Schweighofer
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Release 24.09.2025
 
EAN 9783579011721
ISBN 978-3-579-01172-1
No. of pages 512
Dimensions 160 mm x 235 mm x 35 mm
Weight 870 g
Series Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Geschichte, Calvinismus, Österreich, Konfession, Regensburg, Martin Luther, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Deutsche Geschichte, berühmte personen, Salzburg, Konfessionsbildung, Philipp Melanchthon, Johannes Calvin, adiaphora, Augsburger Interim, osiander

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.