Fr. 26.90

Besser grübeln - Philosophische Hilfe bei Gedankenschleifen und Overthinking

German · Hardback

Will be released 16.06.2025

Description

Read more

AUSGEGRÜBELT!
Was wirklich gegen Overthinking hilft


Grübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. »Gedankenstopp« heißt da das Wundermittel, das uns Coaches und der Self-Help-Markt verordnen wollen. Doch wenn wir einfach auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht tun? Und viel mehr noch: sollten wir das überhaupt?
Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn die Themen, die unsere Gedanken kreisen lassen, stummzuschalten, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken - und genau damit das Overthinking in Schach halten. Ein erhellender Streifzug durch die geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte, der zeigt, wie wir von Overthinkern zu Deepthinkern werden.
Denn wer besser denkt, kann sich unnötige Runden auf dem Gedankenkarussell ersparen.

  • Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken
  • Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best

About the author

Dr. Judith Werner ist Publizistin und Philosophin. Sie kennt sich aus mit Denken, Überdenken, Gedankenschleifen und allem, was sonst noch so in einem kritischen Kopf passiert. Als freie Journalistin, Content Creator und nicht zuletzt auch ganz privat beschäftigt sie sich mit dem Thema Overthinking. Ihre Texte erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, der Jüdischen Allgemeinen und dem Missy Magazine. In ihrem Buch »Danke, nicht gut« erklärt sie, wie man gelassen durch Krisen kommt – ganz ohne toxische Positivität. Dass dabei neben klugen Gedanken auch Wolle und Stricknadeln gute Tools sind, zeigt sie als Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers »Knit is for Power«. Judith Werner lebt mit ihren Gedanken, ihrem Mann, ihrer Tochter sowie einem charmanten Dackel und einem lautstarken Kater in Bonn.

Summary

AUSGEGRÜBELT!
Was wirklich gegen Overthinking hilft


Grübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. »Gedankenstopp« heißt da das Wundermittel, das uns Coaches und der Self-Help-Markt verordnen wollen. Doch wenn wir einfach auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht tun? Und viel mehr noch: sollten wir das überhaupt?

Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn die Themen, die unsere Gedanken kreisen lassen, stummzuschalten, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab.Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken – und genau damit das Overthinking in Schach halten. Ein erhellender Streifzug durch die geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte, der zeigt, wie wir von Overthinkern zu Deepthinkern werden.

Denn wer besser denkt, kann sich unnötige Runden auf dem Gedankenkarussell ersparen.

  • Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken
  • Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best

Product details

Authors Judith Werner
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Release 16.06.2025
 
EAN 9783466373437
ISBN 978-3-466-37343-7
No. of pages 208
Dimensions 135 mm x 215 mm x 21 mm
Weight 341 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Philosophie, Verstehen, Psychologie: Emotionen, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, Alltagsphilosophie, Stoizismus, mark manson, andrea weidlich, Philosophische Lebenshilfe, Hayley Morris, gwendoline smith, nick trenton, deep thinking, rumorieren, gedankenschleife

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.