Fr. 21.50

Kinder stark machen durch Selbstregulation - Spielerisch-kreative Übungen und Strategien zum Umgang mit Angst, Stress und Wut | Mit 38 Übungen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wut, Trauer oder Angst: Kinder erleben in ihrem Alltag vielfältige, teils überwältigende, Gefühle. Das kann ganz schön anstrengend sein, nicht wahr? Die Fähigkeit, diese Gefühle zu benennen, mit ihnen umzugehen und sich selbst zu regulieren, kann erlernt werden und gilt als wichtiger Baustein der emotionalen Entwicklung. Dieses Übungsbuch bietet 38 kindgerechte Aufgaben aus der Kognitiven Verhaltenstherapie anhand derer die Schlüsselkompetenz der Selbstregulation spielerisch eingeübt werden kann. Kinder ab dem Grundschulalter erhalten hier konkrete Bewältigungsstrategien und lernen Techniken, auf die sie immer wieder zurückgreifen können, wenn sie sich aufgeregt oder gestresst fühlen. Ein wertvoller Begleiter für kleine Gefühlsforschende auf dem Weg zu emotional stabilen und ausgeglichenen Erwachsenen.Dieses Arbeitsbuch hilft Kindern,_ ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und auszudrücken,_ zu lernen, ihren Körper zu beruhigen,_ wenig hilfreiche Gedanken zu erkennen und zu ändern,_ unpassendes Verhalten zu erkennen und sich stattdessen angemessener zu verhalten,_ für sie schwierige Situationen zu erkennen und sich auf diese vorzubereiten.Praktische Unterstützung für ElternWenn Kinder Probleme mit Frustrationstoleranz haben, wenig Geduld an den Tag legen oder schwer Freundschaften knüpfen und erhalten, belastet das nicht nur die Kinder selbst, sondern oft auch ihre Eltern und Familienangehörige. Verantwortungsbewusste Eltern finden hier neue kreative Impulse für einen harmonischen Familienalltag. Zusammen oder allein: Das Buch kann eine Brücke zwischen Eltern und Kind bauen, wenn sie gemeinsam die Aufgaben darin bearbeiten und so miteinander ins Gespräch kommen. Es ist aber genauso möglich, dass Kinder sich selbst mit den Übungen im Buch beschäftigen. Alle 38 Aufgaben sind kindgerecht aufbereitet und das lustiges "Gefühlemonster" ermutigt zum Dranbleiben.Selbstregulation spielerisch erlernen Fällt es einem Kind schwer mit seinen Gefühlen umzugehen - ist es beispielsweise besonders impulsiv, nervös oder ungeduldig - können Familie und Freundschaften, die schulische Leistung und andere Lebensbereiche darunter leiden. Dieses Übungsbuch enthält 38 kindgerechte Aufgaben aus der kognitiven Verhaltenstherapie, um Selbstregulation spielerisch zu erlernen. Selbstregulierung ist Teil der emotionalen Entwicklung von Kindern und fördert sowohl die Selbstständigkeit als auch ihr Selbstvertrauen. Leicht verständlich präsentiertes Expertenwissen ergänzt die praxisbewährten Übungen, die dieses alltagstaugliche Workbook enthält."Ich habe die Kraft, meine Gefühle, mein Denken und meine Handlungen zu kontrollieren!" Diese Aussage wird zutreffen, sobald Sie mit Ihrem Kind dieses Buch gelesen und ausgefüllt haben. Der Entwicklung hin zu einem ausgeglichenen Erwachsenen wir dann kein unkontrollierter Wutanfall oder tränenreicher Streit mehr im Weg stehen. Die hilfreichen Strategien zur Selbstregulation, die Ihr Kind von nun an spielerisch anwenden kann, werden das Leben angenehmer und für alle leichter machen.

About the author

Jenna Berman ist Therapeutin mit Praxen in Brooklyn, New York, und Montclair, New Jersey. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Psychologie vom Hobart and William Smith College, einen Master-Abschluss in Sozialarbeit von der Columbia University und ein Postgraduiertenstudium am Ackerman Institute for the Family und an der NYU absolviert. Jenna hat umfangreiche Erfahrungen in der ambulanten psychiatrischen Versorgung sowie in Schulen, Heimen und medizinischen Einrichtungen gesammelt. Ihre Leidenschaft ist es, Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, Hindernisse zu überwinden und ihr Potenzial auszuschöpfen. Derzeit lebt sie mit ihrem Partner Colin, ihrer Tochter Natasha und ihren beiden Katzen Benson und Stabler in Montclair, New Jersey.

Summary

Wut, Trauer oder Angst: Kinder erleben in ihrem Alltag vielfältige, teils überwältigende, Gefühle. Das kann ganz schön anstrengend sein, nicht wahr? Die Fähigkeit, diese Gefühle zu benennen, mit ihnen umzugehen und sich selbst zu regulieren, kann erlernt werden und gilt als wichtiger Baustein der emotionalen Entwicklung. Dieses Übungsbuch bietet 38 kindgerechte Aufgaben aus der Kognitiven Verhaltenstherapie anhand derer die Schlüsselkompetenz der Selbstregulation spielerisch eingeübt werden kann. Kinder ab dem Grundschulalter erhalten hier konkrete Bewältigungsstrategien und lernen Techniken, auf die sie immer wieder zurückgreifen können, wenn sie sich aufgeregt oder gestresst fühlen.
Ein wertvoller Begleiter für kleine Gefühlsforschende auf dem Weg zu emotional stabilen und ausgeglichenen Erwachsenen.

Dieses Arbeitsbuch hilft Kindern,
_ ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und auszudrücken,
_ zu lernen, ihren Körper zu beruhigen,
_ wenig hilfreiche Gedanken zu erkennen und zu ändern,
_ unpassendes Verhalten zu erkennen und sich stattdessen angemessener zu verhalten,
_ für sie schwierige Situationen zu erkennen und sich auf diese vorzubereiten.

Praktische Unterstützung für Eltern
Wenn Kinder Probleme mit Frustrationstoleranz haben, wenig Geduld an den Tag legen oder schwer Freundschaften knüpfen und erhalten, belastet das nicht nur die Kinder selbst, sondern oft auch ihre Eltern und Familienangehörige. Verantwortungsbewusste Eltern finden hier neue kreative Impulse für einen harmonischen Familienalltag. Zusammen oder allein: Das Buch kann eine Brücke zwischen Eltern und Kind bauen, wenn sie gemeinsam die Aufgaben darin bearbeiten und so miteinander ins Gespräch kommen. Es ist aber genauso möglich, dass Kinder sich selbst mit den Übungen im Buch beschäftigen. Alle 38 Aufgaben sind kindgerecht aufbereitet und das lustiges „Gefühlemonster“ ermutigt zum Dranbleiben.

Selbstregulation spielerisch erlernen
Fällt es einem Kind schwer mit seinen Gefühlen umzugehen – ist es beispielsweise besonders impulsiv, nervös oder ungeduldig – können Familie und Freundschaften, die schulische Leistung und andere Lebensbereiche darunter leiden. Dieses Übungsbuch enthält 38 kindgerechte Aufgaben aus der kognitiven Verhaltenstherapie, um Selbstregulation spielerisch zu erlernen. Selbstregulierung ist Teil der emotionalen Entwicklung von Kindern und fördert sowohl die Selbstständigkeit als auch ihr Selbstvertrauen. Leicht verständlich präsentiertes Expertenwissen ergänzt die praxisbewährten Übungen, die dieses alltagstaugliche Workbook enthält.

"Ich habe die Kraft, meine Gefühle, mein Denken und meine Handlungen zu kontrollieren!"
Diese Aussage wird zutreffen, sobald Sie mit Ihrem Kind dieses Buch gelesen und ausgefüllt haben. Der Entwicklung hin zu einem ausgeglichenen Erwachsenen wir dann kein unkontrollierter Wutanfall oder tränenreicher Streit mehr im Weg stehen. Die hilfreichen Strategien zur Selbstregulation, die Ihr Kind von nun an spielerisch anwenden kann, werden das Leben angenehmer und für alle leichter machen.

Product details

Authors Jenna Berman
Assisted by Katrin Korch (Translation)
Publisher mvg Verlag
 
Original title The Self-Regulation Workbook for Kids
Languages German
Age Recommendation ages 3 to 12
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2025
 
EAN 9783747406830
ISBN 978-3-7474-0683-0
No. of pages 176
Dimensions 190 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 306 g
Subjects Children's and young people's books > Play, learning > Learning
Guides > Self-help, everyday life > Family

Pädagogik, Vorschule, Verstehen, übungen, Grundschule, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Emotionsregulation, Workbook, Kindliche Förderung, Emotionale Entwicklung, resilienz kinder, wutbewältigung, Selbstregulation, gefühle kinder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.