Fr. 57.30

Genderbias im Recht

German · Paperback / Softback

Will be released 01.06.2025

Description

Read more

Diese neue Rechtspraxis identifiziert und erläutert geschlechtsspezifische Ungleichheiten, die durch stereotype Rollenzuschreibungen und Vorurteile zu diskriminierenden Standards in verschiedenen Rechtsgebieten, wie etwa im Gesellschaftsrecht, im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, im Standes- und Berufsrecht der Rechtsanwält:innen, im Medizinrecht, durch KI und in der Nachhaltigkeitsgesetzgebung, führen.
Aus dem Vorwort von Dr.in Anna Sporrer, Vizepräsidentin des österreichischen Verwaltungsgerichtshofes:
"Der vorliegende Band stellt sich der Aufgabe, in einzelnen Rechtsbereichen auf geschlechtsspezifische Disparitäten und Ungerechtigkeiten hinzuweisen, grundlegende Fakten und Daten aufzuzeigen und praxisnahe Lösungen vorzuschlagen. Er behandelt wesentliche Fragen der Einkommensgerechtigkeit, des Sozialversicherungs und Pensionsrechts, Themen betreffend Frauen in Führungspositionen, die Gefahren der Verstärkung von Diskriminierungen durch "Künstliche Intelligenz" und verknüpft Nachhaltigkeits mit Geschlechterfragen. Das Besondere an diesem Band ist auch, dass die Autorinnen überwiegend aus der freien Rechtsanwaltschaft stammen - maßgeblich und richtungsweisend daher auch der Beitrag hierzu."

Product details

Assisted by Francine Brogyanyi (Editor), Magdalena Nitsche (Editor)
Publisher LexisNexis Österreich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.06.2025, delayed
 
EAN 9783700783329
ISBN 978-3-7007-8332-9
No. of pages 238
Series Rechtspraxis
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.