Fr. 65.00

Geschmacksschule - Meilensteine der deutschen Kulinaristik - Band 1

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Band 1 der Reihe "Meilensteine der deutschen Kulinaristik"Der bekannte Restaurantkritiker und Kolumnist Jürgen Dollase entwickelte eine völlig neue Vorstellung von Essen. Er nimmt Sie mit auf eine sensorische Reise, auf der sich Ihre Rezeption von Essen entscheidend verändern wird. Im Fokus stehen speziell kreierte "Löffelgerichte" und ein fünfgängiges Menü, begleitet von visuellen Geschmacksdarstellungen und modernen Rezepten. Noch nie war es so einfach und vielfältig, Geschmack zu erleben. Es ist Zeit, das Verhältnis zum Essen neu zu definieren und die Intensität des Genusses zu entdecken. Viel Vergnügen bei dieser besonderen Gourmet-Reise!

List of contents

-EINLEITUNG -K1 WORUM ES GEHT -K2 VON AROMEN, TEMPERATUREN UND TEXTUREN: WAS WIR SCHMECKEN -K3 SENSIBILISIERUNG -K4 GRÖSSERE ZUSAMMENHÄNGE -K5 DIE GESCHMACKLICHE WAHRNEHMUNG IN GRAPHISCHER DARSTELLUNG -K6 PRODUKTINFORMATIONEN -K7 LÖFFELGERICHTE-K8 DO-IT-YOURSELF-SETS -K9 EIN MENÜ UND ZEHN MEISTERLÖFFEL -K10 BEISPIELTELLER FÜR SENSORISCH AKTIVE KREATIONEN -DER AUTOR -LITERATUR ZUM THEMA -REZEPTREGISTER

Foreword

Meilenstein der Kulinaristik

Product details

Authors Jürgen Dollase
Assisted by Ralf Frenzel (Editor)
Publisher Tre Torri
 
Languages German
Product format Hardback
Release 06.11.2025
 
EAN 9783960332015
ISBN 978-3-96033-201-5
No. of pages 192
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Series Meilensteine der deutschen Kulinaristik
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Trinken, Genießen, Essen, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.