Fr. 17.50

Andersgasse 7 1: Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz - Magischer Kinderkrimi mit Hexen, unsichtbaren Wesen und geheimnisvollen Abenteuern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der erste Band einer lustigen Detektivreihe: Ideal für alle kleinen Spürnasen ab 8 Jahren
Karl und seine Freundin Elsa leben beide in der Andersgasse 7und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechte Hexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!

  • Detektivgeschichte mit magischen Elementen
  • Spaß und Spannung garantiert
  • Mit Detektivtipps in jedem Band

About the author

Christiane Schreiber lebt in Bad Honnef am Fuße des Drachenfels. Die studierte Grafikdesignerin und ausgebildete Erzieherin arbeitet sowohl als freie Illustratorin als auch als Erzieherin. Sie lässt sich gerne von den Geschichten des nahe gelegenen, sagenumwobenen Siebengebirges zu ihren Illustrationen und Buchideen inspirieren.
Monika Parciak wurde in Danzig geboren und wuchs im schönen Neuss auf. Sie studierte an der FH Düsseldorf Kommunikationsdesign und arbeitet seitdem freiberuflich als Kinderbuchillustratorin und Grafikdesignerin.

Summary

Der erste Band einer lustigen Detektivreihe: Ideal für alle kleinen Spürnasen ab 8 Jahren
Karl und seine Freundin Elsa leben beide in derAndersgasse 7und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechteHexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!

  • Detektivgeschichte mit magischen Elementen
  • Spaß und Spannung garantiert
  • Mit Detektivtipps in jedem Band

Product details

Authors Christiane Schreiber
Assisted by Monika Parciak (Illustration)
Publisher Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Languages German
Age Recommendation ages 8 to 10
Product format Hardback
Released 27.03.2025
 
EAN 9783522186636
ISBN 978-3-522-18663-6
No. of pages 160
Dimensions 152 mm x 17 mm x 211 mm
Weight 307 g
Series Andersgasse 7
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Magie, Abenteuer, Geschenk, Geheimagent, Leseanfänger, Detektivgeschichte, In Bezug auf die Kindheit, Schulgeschichten, Streiche, Ermittlerteam, viele Bilder, Spannende Fälle, Kinder/Jugendliche: Magischer Realismus, magische Fantasy, empfohlenes Alter: ab ca. 8 Jahre, Gegen Langweile, Besonderes Haus

Customer reviews

  • Ein fast normales Haus

    Written on 07. March 2025 by zwischen.den.buchwelten.

    Das Cover des Buches lässt bereits erahnen, dass die Figuren und die Handlung ein wenig... anders... sein werden. Protagonist Karl lebt bei seiner Großtante in einem Haus, in dem die anderen Bewohner alles sind, nur nicht "normal". Und das ist auch gut so, findet Karls Tante... ich als Leser kann ihr da nur zustimmen :-)

    Das Buch bzw. die Andersgasse Nr. 7 ist voller origineller Figuren und die Geschichte strotz vor skurriler Ideen, die viel Potential für weitere Folgebände bieten. Leider wird bereits in diesem Band sehr viel davon in die Handlung gepresst, so dass einige Handlungspunkte nicht zufriedenstellend beendet werden. Gefallen hat mir hingegen, dass die Geschichte ein wenig aus der Zeit gefallen wirkt. So gibt es z.B. keine Handys. Karl und seine Freundin Elsa verständigen sich mit Walkie-Talkies. Für mich hatte das etwas schön Nostalgisches.

    Der Schreibstil ist altersgerecht und macht durch den Humor auch Erwachsenen Lesern Spaß. Sehr gefallen haben mir auch die Illustrationen, die die Geschichte gut ergänzen und wirklich niedlich gezeichnet sind. Hier möchte ich vor allem die Illustrationen zu Karls „Detektivarbeit“ hervoreben – sehr schöne Idee.

    Ein bisschen Probleme hatte ich mit der Charakterzeichnung der Hauptfigur Karl. Er ist ein neugieriger Junge, der sich wenig Gedanken, um die Konsequenzen seines Handelns macht - im Gegenteil, er rechtfertig dies‘ immer durch seine Forschergeist. Einerseits macht so eine „Tunichtgutfigur“ durchaus Spaß. Gestört hat mich aber, wie sich Karl am Ende aus dem Schlamassel, dass er angerichtet hat, herausschlawinert und dabei wenig Reue für sein Tun zeigt. Natürlich sehe ich das mit dem Blick einer Erwachsenen, Kinder mögen trotzdem Freude an der Geschichte haben. Für mich bleibt hier aber ein fader Beigeschmack.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.