Fr. 27.90

300 Jahre Hildebrandt-Orgel in Störmthal

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Etwa 15 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum Leipzigs entfernt liegt das Dorf Störmthal, über Jahrhunderte hinweg eines der reichsten Dörfer der Leipziger Umgebung. Als Kirchenpatron war dem Rittergutsherren Statz Friedrich von Fullen sicher daran gelegen, dass nach dem 1693 veranlassten Bau des Störmthaler Schlosses auch die Kirche des Ortes einen repräsentativen Eindruck machte. So ließ er 1702 das Gotteshaus umfangreich erneuern und schenkte der Gemeinde eine Orgel, deren Erbauer heute namentlich nicht mehr bekannt ist. Sein Sohn Statz Hilmor von Fullen ließ ab April 1722 die Kirche erneut renovieren und aufgrund der zunehmenden Größe der Gemeinde erweitern. Zudem wollte er Altar, Kanzel und Orgel zeitgemäß erneuern. Letzteres lief auf einen Neubau anstelle einer Reparatur hinaus.Am 2. November 1723 prüfte Johann Sebastian Bach, seit wenigen Monaten Thomaskantor und städtischer Musikdirektor in Leipzig, die von Zacharias Hildebrandt erbaute Orgel in der Kirche zu Störmthal. Zur Einweihung der renovierten Kirche und der neuen Orgel führte er seine Kantate "Höchsterwünschtes Freudenfest" BWV 194 auf. Durch glückliche Umstände hat die Orgel am historischen Ort Kriege, Krisen und Mangelwirtschaft überdauert. Nach sorgfältigen Restaurierungen von Kirchenraum und Orgel präsentiert sich heute wieder das Störmthaler Ensemble im Zustand von 1723.Aus Anlass des Orgeljubiläums geben sechs Autoren profunde Einblicke in die Geschichte der Kirche und ihrer Hildebrandt-Orgel. Die reich bebilderten Beiträge spannen einen thematisch weiten Bogen, der von der Wiedergewinnung des historischen Klangbildes im Rahmen der 2008 abgeschlossenen Orgelrestaurierung über die Nutzung der Orgel in Liturgie und Konzert bis zu ihrer Einbindung in die Leipziger Hochschulausbildung reicht.

List of contents

Matthias Weber: Die Kirche zu StörmthalMarkus Zepf: Zacharias Hildebrandt, Gottfried Silbermann und die Orgel für StörmthalMarkus Zepf: Bachs Kantate. Höchsterwünscht und wohlklingendMarkus Zepf: Die Orgel in Störmthal seit ihrer EinweihungHelmut Werner: Der Orgelbauer Zacharias Hildebrandt und die Orgelbaufirma Hermann EuleLucas Pohle: Historische Orgeln im heutigen liturgischen GebrauchMartin Schmeding: "Die Weitergabe des Feuers". Die Störmthaler Hildebrandt-Orgel und die Bedeutung historischer Instrumente für die HochschulbildungUllrich Böhme: Einige Gedanken zur Störmthaler Hildebrandt-Orgel als KonzertinstrumentMarkus Zepf: Dokumente zur Orgel- und KirchengeschichteQuellen und LiteraturMatthias Weber: Nachwort

Product details

Assisted by Markus Zepf (Editor)
Publisher Kamprad
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783987530197
ISBN 978-3-9875301-9-7
No. of pages 112
Dimensions 210 mm x 10 mm x 270 mm
Weight 496 g
Illustrations Zahlreiche Abbildungen teilweise vierfarbig
Subject Humanities, art, music > Music > Organology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.