Fr. 27.90

In kleinen Schritten zurück zu dir - Wie du deine verborgenen Verletzungen erkennst und heilst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Im Vergleich zu den meisten anderen sind meine Probleme klein und unwichtig. Ich sollte mit dem zufrieden sein, was ich habe." Unser innerer Richter erzählt uns oft, dass Trauer bei großen Verlusten "erlaubt" ist, dass wir aber die vielen kleinen alltäglichen Verletzungen einfach von uns abprallen lassen und wegstecken müssen. Der Verlust eines geliebten Menschen oder eine schlimme Scheidung werden selbstverständlich als Trauerfälle akzeptiert, aber was ist mit den Momenten, wenn wir uns übersehen, missachtet oder missverstanden fühlen? Dies kann sich beispielweise in Form einer Zurückweisung am Arbeitsplatz äußern, oder in fehlender Vertrautheit in einer Beziehung, darin, von Freunden übersehen zu werden, oder in einem Job zu arbeiten, den man eigentlich nicht mag. Trauerbegleiterin Christina Rasmussen stellt fest: "Dies sind Verluste, die die Gesellschaft nicht anerkennt, uns nicht widerspiegelt oder validiert. Und daraus folgt, dass wir selbst sie nicht anerkennen und validieren."Diese uneingestandene und nicht anerkannte Form der Trauer - "Invisible Losses", unsichtbare Verluste, die oft als nicht der Rede und Beachtung wert bezeichnet werden - sind schwer zu definieren und können als Ängstlichkeit und Angst, Depressionen oder Unruhezustände an die Oberfläche gelangen. In diesen Momenten verändern wir unsere Selbstwahrnehmung und geraten möglicherweise in einen anhaltenden "Überlebensmodus", ohne dies richtig zu begreifen und zu verstehen, warum.In ihrem Buch "Invisible Loss" beleuchtet Christina Rasmussen diese unerkannte Form der Trauer. Weil wir diese Momente unsichtbarer Verluste umgehen, können wir sie nicht verarbeiten und suchen stattdessen Schutz in einem anhaltenden Wartezustand - "Waiting Room" - in der Hoffnung, dass die Zeit unsere Wunden heilen wird. Die Autorin hilft uns, unserem Verlust ohne Scham und Schuldgefühle zu begegnen, um Folgendes zu erforschen:-Den Ursprung unseres unsichtbaren Verlusts und wie wir mit der Situation umgegangen sind-Die fünf "Wiedereinstiegsphasen ins Leben" auf Grundlage der Life Reentry®-Methode-Übungen, die uns helfen, unseren Weg aus dem "Warteraum" herauszufinden-Eine Anleitung, wie wir unsere Gedanken neu ausrichten, um zu unserem ursprünglichen Selbst zurückzufinden"Wir alle tragen eine stille Trauer mit uns und versuchen, eine Form des Herzschmerzes zu verarbeiten, wie wir sie noch nie erlebt haben. Wir brauchen eine neue Sprache und einen Fahrplan für den Umgang mit unseren unsichtbaren Verlusten.", wie die Autorin betont. Dieser Ratgeber stellt uns die Mittel zur Verfügung, die wir brauchen, um zu heilen, nach vorne zu schauen und unser Leben zu leben.

About the author










Christina Rasmussen ist Trauerbegleiterin und Autorin einiger Bestseller zum Thema Trauer und Trauerbewältigung (u. a. Where Did You Go? und Second Firsts). Sie hat das "Life Reentry®-Model" entwickelt und hat einen Masterabschluss in Counseling von der University of Durham.

Summary

Bei persönlichen Schicksalsschlägen, Todesfällen oder Trennungen ist es gesellschaftlich „erlaubt“, Trauer zu zeigen. Aber was ist mit kleineren emotionalen Verletzungen, etwa wenn wir uns missverstanden, übergangen oder nicht genügend wertgeschätzt fühlen? Hier wird uns eine Trauerphase für die Verarbeitung nicht zugestanden. Stattdessen wird erwartet, und erwarten wir auch von uns selbst, dass wir uns zusammenreißen und diese vermeintlich unbedeutenden Erschütterungen unseres Selbst einfach wegstecken. Das steckt so tief in uns, dass wir es oft gar nicht bewusst wahrnehmen.

Wir bemerken vielleicht, dass wir eine unerklärliche innere Unruhe und Ängste in oder vor bestimmten Situationen verspüren oder eine generelle unterschwellige Traurigkeit, können dies aber nicht mit einem konkreten Auslöser in Verbindung bringen. Oder wir entwickeln Vermeidungsstrategien im privaten und beruflichen Alltag, ohne zu wissen warum. Wir verharren in einem „Warteraum“, einem anhaltenden „Überlebensmodus“, der uns unbewusst vor neuen Verletzungen beschützen soll, uns aber gleichzeitig von einem erfüllten Leben abhält, weil er uns dauerhaft von unserem Ursprünglichen Ich trennt.

Die Trauerbegleiterin Christina Rasmussen legt ihren Fokus auf diese nicht anerkannte Form der Trauer und öffnet uns die Augen für unbemerkte Momente der Erschütterung, die uns aus der Bahn geworfen haben. Mit ihrer Life Reentry®-Methode nimmt sie uns liebevoll an die Hand, spürt mit uns zusammen unser wahres Selbst wieder auf, das hinter den Verletzungen verborgen lag, und hilft uns, in kleinen Schritten unseren Warteraum zu verlassen und wieder zur handelnden Person in unserem Leben zu werden.

Product details

Authors Christina Rasmussen
Publisher VAK-Verlag
 
Original title Invisible Loss
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783867312882
ISBN 978-3-86731-288-2
No. of pages 320
Dimensions 152 mm x 13 mm x 217 mm
Weight 403 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Trauma, optimieren, Mikroverletzungen, emotionale Verarbeitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.