Fr. 18.50

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben - Roman | Wohlfühlroman trifft auf Familiensaga mit Tiefgang: die neue Sylt-Dilogie der SPIEGEL-Bestsellerautorin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwei Frauen am Wendepunkt, ein tragisches Familiengeheimnis, die Liebe zu Büchern und der mystisch-raue Norden Sylts.
In ihrem Wohlfühlroman »Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben« verbindet Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann zauberhafte feel-good-Unterhaltung mit einer berührenden und dramatischen Familiensaga. Der erste Band der Sylt-Dilogie »Die Bücherfrauen von Listland« bietet Insel-Feeling pur am nördlichsten Punkt Deutschlands, wo geheimnisvolle Mythen auf Ehrfurcht gebietende Naturgewalten treffen und das Meer ungeheuerliche Geschichten erzählt.
Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand - genau wie Fenja jetzt ...
Kluge Unterhaltung zum Träumen: Inselroman über einen Sommer auf Sylt, nach dem nichts mehr so sein wird wie zuvor
Während Anna sich mit der Geschichte der Lorenzens beschäftigt, Seeschwalben beobachtet und ihr Herz ungewohnt schneller schlägt, wenn Elisas Bruder Eric in der Nähe ist, stößt sie auf eine dramatische Liebesgeschichte aus dem Jahr 1937. Immer tiefer dringt Anna auf den verworrenen Familienpfaden der Lorenzens in die Vergangenheit vor und erkennt schließlich, dass Fenja ihr Schweigen brechen muss, wenn sie endlich die Wunden in ihrer Familiengeschichte heilen will. Doch lebt die alte Dame, der Bücher die Welt bedeuteten, überhaupt noch?
Entdecken Sie auch die »Büchernest-Serie« von Gabriella Engelmann, die ebenfalls auf Sylt spielt:

  • Inselzauber
  • Inselsommer

About the author

Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Romanautorin. Ihre Liebe gilt Nordfriesland, einer Region, die sie regelmäßig bereist und in der sie gern in einem Häuschen am Deich leben würde.

Mehr zur Autorin:
Instagram: gabriellaengelmann
Facebook: www.facebook.com/AutorinGabriellaEngelmann

Foreword

Feel good meets Familiensaga: Die neue Sylt-Dilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Engelmann

Product details

Authors Gabriella Engelmann
Publisher Droemer/Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2025
 
EAN 9783426525074
ISBN 978-3-426-52507-4
No. of pages 352
Dimensions 124 mm x 28 mm x 189 mm
Weight 353 g
Series Listland
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

List, Sylt, Familiengeheimnis, entspannen, Saga, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Familiensaga, Westerland, Journalistin, Judenhass, Listland, Judenfeindlichkeit, Nazideutschland, Nazi Familiengeschichte, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Lister Ellenbogen

Customer reviews

  • Starke Frauen und ihre unglückliche Liebe

    Written on 19. March 2025 by Barbara bayer.

    Es sind durchweg starke Frauen, die Gabriella Engelmann in ihrem ersten Band der Bücherfrauen von Listland hier beschreibt. Und alle haben gemeinsam, dass sie unglücklich verliebt sind. Egal ob Anna, 55jährige Journalistin in der Gegenwart oder Lene in der Vergangenheit. Zwischen 1937 und heute erzählt dieses Buch, das mit seinen stimmungsvollen Beschreibungen der Insel Sylt Lust auf Urlaub macht.
    Lene ist auf Grund des Nationalsozialismus nur eine kurze Liebe vergönnt, die jedoch nicht ohne Folgen bleibt. Es ist schon ein bisschen herzzerreißend von ihrem Schicksal zu lesen, aber auch dem ihrer Töchter, denen ebenfalls in der Liebe kein großes Glück beschieden ist. Die Männer in diesem Roman sind durchweg nur Nebensache, die Frauenpower ist das eigentliche Thema. Und natürlich auch, wie das Schicksal in Kombination mit Geheimnissen aus der Vergangenheit gnadenlos zuschlagen kann.
    Die Geschichte von Anna schlägt den Bogen zu den Geschehnissen in der Vergangenheit, ihre Recherchen fördern viel Ungesagtes ans Licht und lassen in ihr eine Liebe zu Sylt entstehen, die noch zusätzlich mit einem Mann zu tun hat.
    Leider sind mir manche Zufälle ein bisschen zu viel und damit die Story etwas zu konstruiert. Trotzdem hat dieses Buch einen hohen Unterhaltungswert und macht auch neugierig auf den zweiten Band.
    Eine Leseempfehlung für Frauen, vor allem als entspannte Urlaubslektüre.

  • Geheimnisse einer Familie

    Written on 03. March 2025 by Katja Pilling.

    Im Buch "Der Gesang der Seeschwalben" von Gabriella Engelmann aus dem Knaur Verlag, geht es im ersten Teil der Dilogie um die Journalistin Anna und sehr viel um die Insel Sylt.
    Anna fährt für ein Interview nach Sylt, sie möchte ein Buch über die 85-jährige Bücherfrau Fenja schreiben.

    Fenja ist allerdings nicht da, als Anna bei ihrem Haus antrifft... was ist nur los?

    Die Geschichte ist im Wechsel zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geschrieben.
    Es kommen sehr viele Personen im Wechsel der Zeiten darin vor, aber man kann sehr gut am geschriebenen dran bleiben und versinkt in den jeweiligen Kapiteln in die Story.

    Die Vergangenheit spielt in der Zeit um den zweiten Weltkrieg und zeigt auf, wie es leider in vielen Familien zugegangen ist.

    Familiengeheimnisse entstehen und bleiben teils ein Leben lang verschlossen, nur manchmal gelingt es, den Absprung doch noch zu schaffen und sich der Familie gegenüber zu öffnen.

    Für mich war der erste Band ein ganz tolles Buch und ich freue mich schon riesig auf den zweiten Band!

  • Bücherliebe auf Sylt

    Written on 27. February 2025 by Hertha.

    Durch den wunderschön gestalteten Cover bin ich auf den neuen Roman von Gabriella Engelmann "Der Gesang der Seeschwalben" aufmerksam geworden.

    Der neue Roman von Gabriella Engelmann spielt auf zwei Zeitebenen, einmal in der Vergangenheit, angefangen im Jahr 1937 und in der Gegenwart.

    Erzählt wird die Geschichte der Familie Lorenzen, die in List auf Sylt lebt.

    Die Schriftstellerin erzählt sehr einfühlsam und auch lebendig wie das Leben in List im Jahr 1937 gewesen ist und aber auch aus der Gegenwart.

    Das Thema in der Geschichte ist sehr gut umgesetzt, allerdings ist der erste Teil der Geschichte ein wenig langatmig und mir hat im ersten Teil die Spannung gefehlt.

    Im zweiten Teil der Geschichte, wird dieser Roman richtig spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich wunderbar lesen.

    Die verschiedenen Charaktere in diesem Roman passen hervorragend zusammen und harmonieren sehr gut.

    Dieser Roman "Der Gesang der Seeschwalben" ist der erste Teil und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, da ich sehr gespannt bin, wie es mit der Familie Lorenzen weitergeht.

    Auf jeden Fall kann ich dieses Buch empfehlen, es lässt den Leser in eine vergangene Zeit abtauchen und in der Neuzeit wieder auftauchen.

  • Familiengeheimnisse auf Sylt

    Written on 24. February 2025 by Bücherwurm.

    Der Gesang der Seeschwalben ist Band 1 einer Dilogie. Das Cover ist farblich sehr gut abgestimmt. Die pastellfarbenen Töne gefallen mir optisch sehr gut. Das Bild mit dem Leuchtturm, den Vögeln, dem Seegras und der Sonne bietet das, was die Insel Sylt hat. Gabriella Engelmann hat wie immer sehr gut recherchiert und alles sehr bildhaft und detalliert zu Papier gebracht. Somit ist der Leser mit allen seinen Sinnen mitten in der Geschichte drin, direkt auf Sylt. Durch die akribische Umschreibung genießt man es, die Geschichte zu lesen. Man versucht, mit den Protagonisten mitzufühlen und alles mit zu erleben. Genuss pur. Dieser Roman spielt sich in zwei Zeitebenen ab. In der Gegenwart und in der Vergangenheit um das Jahr 1937. Die Protagonisten wirken lebensecht und authentisch. Ich fand die Hauptcharaktere sehr sympathisch. Der Schreibstil ist, wie man ihn von der Autorin schon kennt. Leicht, locker, flüssig, es kommt keine Langeweile auf beim Lesen, es ist spannend und interessant geschrieben. Die Neugier ist von Anfang an geweckt. Am Anfang des Buches findet der Leser ein Personenregiester. Es ist am Anfang sehr hilfreich, sich zu belesen, wer mit wem verwandt ist. Eine gelungene Hilfestellung.
    Nun tauchen wir etwas in die Geschichte ein. Wir begleiten die Journalistin Anna, die nach Sylt fährt, um dort die 85 Jahre alte Bücherfrau Fenja zu interviewen. Nun ist Fenja aber spurlos verschwunden und nicht auffindbar. Vor Ort trifft Anna ihre Tochter Elisa und den Sohn Eric. An diesem Tag regnet es ziemlich heftig und die 3 retten gemeinsam die Büchersammlung aus dem Haus. Bei der Aktion finden sie unter einem morschen Balken auf dem Dachboden ein Versteck. Dort liegt ein geheimnisvoller Inhalt, der alle zum Staunen bringt. Sie fangen an, rund um die Familie, zu forschen, zurück bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges. Wenn man die Abschnitte aus der Vergangenheit liest, erfährt man viel über Fenja, als sie noch jung war. Da wird eine dramatische Familiengeschichte zum Vorschein kommen. Fenjas Leid, Kummer, Sorgen und ihre grosse Liebe. Das Leben damals auf Listland war nicht einfach. Das kann die heutige Generation nicht immer wirklich nachvollziehen, weil sie es nur aus Erzählungen kennt.
    Das Ende dieses Roman bleibt offen, es bleibt spannend und macht den Leser neugierig darauf, was uns im Band 2 erwartet. Und vielleicht wird das Familiengeheimnis gelüftet, und kommt somit ans Licht. Die Vorfreude meinerseits ist gross. Für diesen Roman vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Bücherfrauen

    Written on 23. February 2025 by AKR.

    Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Die Vergangenheit beginnt im Jahr 1937. Wir erleben die Familie Iwersen, die im Listland auf Sylt wohnt. Um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, vermieten sie an Sommerfrischler. In diesem Jahr wollte der Buchhändler Marten Behlau kommen, um einen Roman zu schreiben. Die 16jährige Tochter Lene liebte Bücher genau wie ihre Mutter. Lene entdeckt in Marten jemand, der ihre Leidenschaft zu Büchern verstand. Doch was passierte, dass es Auswirkungen auf die Gegenwart hat?

    In der heutigen Zeit treffen wir auf die Podcasterin und Journalistin Anna. Sie möchte eine Biografie über die 85jährige Sylterin Fenja Lorenzen, die sich um die Buchkultur verdient gemacht hat, schreiben. Anna reist nach List auf Sylt, um Fenja zu interviewen, doch sie trifft die Seniorin nicht an, nur ihre Tochter Elisa. Fenja scheint spurlos verschwunden. Als Starkregen einsetzt, zeigt sich, dass das reetgedeckte Dach schon längere Zeit undicht ist. Viele Bücherraritäten waren in Mitleidenschaft gezogen worden. Als Anna, Elisa und ihr Bruder Eric den Dachboden frei räumen, finden sie einen Gedichtband, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine kleine Dose diente. Die Neugier von Anna ist geweckt und sie beginnt zu recherchieren.

    Dieses Buch ist der erste Band einer Sylt-Dilogie um die Bücherfrauen von Listland. Zu Beginn gibt es ein kleines Personenregister, aufgeteilt nach Vergangenheit und Gegenwart, daher ist ein schneller Einstieg in die Geschichte gegeben. Der leichte Schreibstil hat mich nur durch die Seiten fliegen lassen, doch hätte ich mir in der ersten Hälfte des Romans mehr Spannung gewünscht. Mir gefällt, dass es sich bei der Protagonistin Anna um eine reife Frau handelt und kein junges Mädchen. Neben den bildhaften Beschreibungen lernt man Sylt von einer anderen Seite kennen. Es ist eine leichte Geschichte, aber mit Tiefgang. Mir hat der Ausflug nach Sylt gefallen.

  • Meer geht immer

    Written on 18. February 2025 by raschke64.

    Anna Ist Journalistin und hat mehrere Podcasts über Bücherfrauen veröffentlicht. Der beste davon war mit der 85-jährigen Bücherfrau Fenja von Sylt. Anna hat die Idee, daraus eine Bücherreihe zu schreiben. Der Verlag ist begeistert und Anna fährt nach Sylt, um Fenja von der Idee zu überzeugen. Doch Fenja ist spurlos verschwunden und ihre Tochter Elisa hat keine Ahnung, wohin sie ist. Beide begeben sich auf die Suche nach Fenja und gleichzeitig auf die Suche nach der Vergangenheit und der Familiengeschichte.

    Das Buch ist auf zwei Ebenen erzählt. Ich mag solche Geschichten. Doch normalerweise finde ich die Geschichte in der Vergangenheit meist die bessere. Hier war es für mich eher die Geschichte in der Gegenwart. Was vor allem daran lag, dass ich am Anfang die Sprache, vor allem in der wörtlichen Rede, in der Vergangenheit einfach nur furchtbar gestelzt fand. Ich habe mehrfach nachgeschaut, ob die Geschichte wirklich 1937 und nicht 1837 spielt. Doch zum Glück änderte sich das bald und nach und nach wurde der Stil wieder normal und beide Geschichten gleich gut. Besonders gut hat mir allerdings die Beschreibung von Sylt, seiner Natur, dem Meer, den Tieren und Pflanzen gefallen. Man bekommt sofort Sehnsucht nach dem Meer. Unter anderem das ist eine große Stärke des Buches, für das ich eine Leseempfehlung ausspreche

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.