Fr. 29.50

Die imaginäre Nacht - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Einmal im Jahr, am Todestag seiner Mutter, trifft ein junger Student seine Tante zu einem Spaziergang im Jardin du Luxembourg. Unter Platanen, die ihre ersten Blätter verlieren, eröffnet sie ihm nach Jahren plötzlich: Es war Selbstmord. Eines Nachts im Oktober schluckte die Mutter Medikamente, bevor sie sich auf die Gleise der Gare de Lyon legte. Ihr Sohn war sechs Jahre alt.Was tun mit einer solchen Wahrheit? Der junge Mann versucht, sie zu verstehen. Über ein zufällig entdecktes Foto trifft er alte Freundinnen seiner Mutter und findet Zugang zu einem Teil ihrer Geschichte, der ihm bisher verborgen geblieben ist. Er wird keine abschließende Antwort finden, aber eine Vielzahl von lebendigen Fiktionen.Seine Mutter hat sich nachts das Leben genommen. Daher beschließt er, wachzubleiben, seine Streifzüge durch Paris auszudehnen, als könnte er das Geschehene so überdecken und sich ihr zugleich auf neue Weise annähern. Und er überschreitet eine Grenze: die Schwelle zum Schwulenclub »Le Hangar« und zu seinem eigenen Begehren. Die Nacht wird zu einem neu zu erforschenden Terrain.»Die imaginäre Nacht« ist ein schwindelerregender Entwicklungsroman, sinnlich und fieberhaft: Eine Geschichte über die Wiedergeburt eines jungen Mannes, der seit dem Tod seiner Mutter die Luft angehalten hat und nun endlich wieder auftaucht.

About the author










Hugo Lindenberg, geboren 1978, lebt in Paris. Sein Debütroman 'Eines Tages wird es leer sein' (Edition Nautilus 2023) wurde mit dem Prix Livre Inter, dem Prix Françoise Sagan, dem Prix Le Temps retrouvé und dem Prix littéraire de la ville de Caen ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Prix Premiere für die beste deutsche Erstübersetzung 2023-2024.

Summary

Einmal im Jahr, am Todestag seiner Mutter, trifft ein junger Student seine Tante zu einem Spaziergang im Jardin du Luxembourg. Unter Platanen, die ihre ersten Blätter verlieren, eröffnet sie ihm nach Jahren plötzlich: Es war Selbstmord. Eines Nachts im Oktober schluckte die Mutter Medikamente, bevor sie sich auf die Gleise der Gare de Lyon legte. Ihr Sohn war sechs Jahre alt.
Was tun mit einer solchen Wahrheit? Der junge Mann versucht, sie zu verstehen. Über ein zufällig entdecktes Foto trifft er alte Freundinnen seiner Mutter und findet Zugang zu einem Teil ihrer Geschichte, der ihm bisher verborgen geblieben ist. Er wird keine abschließende Antwort finden, aber eine Vielzahl von lebendigen Fiktionen.
Seine Mutter hat sich nachts das Leben genommen. Daher beschließt er, wachzubleiben, seine Streifzüge durch Paris auszudehnen, als könnte er das Geschehene so überdecken und sich ihr zugleich auf neue Weise annähern. Und er überschreitet eine Grenze: die Schwelle zum Schwulenclub »Le Hangar« und zu seinem eigenen Begehren. Die Nacht wird zu einem neu zu erforschenden Terrain.
»Die imaginäre Nacht« ist ein schwindelerregender Entwicklungsroman, sinnlich und fieberhaft: Eine Geschichte über die Wiedergeburt eines jungen Mannes, der seit dem Tod seiner Mutter die Luft angehalten hat und nun endlich wieder auftaucht.

Foreword

Ein junger Mann zeichnet die Spuren des Lebens seiner Mutter vor ihrem Selbstmord nach – ein poetischer Streifzug durch das nächtliche Paris

Additional text

»Dieser intensive, lyrisch trockene Roman entfaltet sich über Bilder und Empfindungen. Schmerzen, Hochgefühl, Selbstverachtung, Genuss.« LE MONDE DES LIVRES

»Ein Roman von fiebrig-melancholischem Charme. In mitreißender, poetischer Sprache nimmt Hugo Lindenberg uns mit in einen Bildungsroman, in dem das Vergangene die Gegenwart bewohnt und sie in nachtblaue Farbe taucht.« ELLE

»Der Autor nimmt uns mit in die schmerzerfüllte Psyche eines Zwanzigjährigen, den der Geist seiner Mutter ebenso verfolgt wie die Körper schöner junger Männer.« MARIE CLAIRE

»Hugo Lindenberg bestätigt seine außergewöhnliche Fähigkeit, die Abgründe der Empfindung aufzuwühlen.« TELERAMA

»Eine Hyper-Poesie von entwaffnender Aufrichtigkeit, deren Selbstverständlichkeit einen ins Mark trifft.« LIRE MAGAZINE LITTÉRATURE

»Lindenbergs Sprache ist unverblümt und pointiert, mitunter zart und suggestiv.« LE PARISIEN

»Ein stroboskophafter und existenzieller Roman, fesselnd und erschütternd.« LA MONTAGNE

Report

»Dieser intensive, lyrisch trockene Roman entfaltet sich über Bilder und Empfindungen. Schmerzen, Hochgefühl, Selbstverachtung, Genuss.« LE MONDE DES LIVRES »Ein Roman von fiebrig-melancholischem Charme. In mitreißender, poetischer Sprache nimmt Hugo Lindenberg uns mit in einen Bildungsroman, in dem das Vergangene die Gegenwart bewohnt und sie in nachtblaue Farbe taucht.« ELLE »Der Autor nimmt uns mit in die schmerzerfüllte Psyche eines Zwanzigjährigen, den der Geist seiner Mutter ebenso verfolgt wie die Körper schöner junger Männer.« MARIE CLAIRE »Hugo Lindenberg bestätigt seine außergewöhnliche Fähigkeit, die Abgründe der Empfindung aufzuwühlen.« TELERAMA »Eine Hyper-Poesie von entwaffnender Aufrichtigkeit, deren Selbstverständlichkeit einen ins Mark trifft.« LIRE MAGAZINE LITTÉRATURE »Lindenbergs Sprache ist unverblümt und pointiert, mitunter zart und suggestiv.« LE PARISIEN »Ein stroboskophafter und existenzieller Roman, fesselnd und erschütternd.« LA MONTAGNE

Product details

Authors Hugo Lindenberg
Assisted by Lena Müller (Editor), Lena Müller (Translation)
Publisher Edition Nautilus
 
Original title La nuit imaginaire
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2025
 
EAN 9783960543800
ISBN 978-3-96054-380-0
No. of pages 200
Dimensions 130 mm x 28 mm x 215 mm
Weight 303 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Trauer, Paris, Melancholie, Frankreich, Verlust, Coming-of-Age, Suizid, Identitätssuche, Selbstmord, Queer, Begehren, Schwul, Flaneur, Schwulsein, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, LGBTIQ+

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.