Fr. 30.50

Museum der Mörder und Lebensretter - Roman. »Meisterhaft verbindet Stranger historische Ereignisse und Familiengeschichten.« ARD ttt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Norwegen 1942. Rakel und Jacob Feldmann wagen den mutigen Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil. Zwei Generationen später entdeckt der Autor Simon Stranger, dass die Schicksale dieser beiden Familien eng miteinander verbunden sind - eine Erkenntnis, die auch seine eigene Familiengeschichte in ein völlig neues Licht rückt. Eindringlich schildert Stranger, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist. Ein kluger, bewegender Roman von trauriger Aktualität.»Ein Buch wie ein Stolperstein« Frankfurter Rundschau über Vergesst unsere Namen nicht

Summary

Norwegen 1942. Rakel und Jacob Feldmann wagen den mutigen Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil. Zwei Generationen später entdeckt der Autor Simon Stranger, dass die Schicksale dieser beiden Familien eng miteinander verbunden sind - eine Erkenntnis, die auch seine eigene Familiengeschichte in ein völlig neues Licht rückt.
Eindringlich schildert Stranger, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist. Ein kluger, bewegender Roman von trauriger Aktualität.
»Ein Buch wie ein Stolperstein« Frankfurter Rundschau über Vergesst unsere Namen nicht

Additional text

»Eines der wichtigsten Bücher des Jahres« ADRESSEAVISEN

Report

»Die feine Balance zwischen gründlicher Recherche und verantwortungsvoller Zuerfindung (...) macht die Stärke dieses Romans aus.« F.A.Z. »Meisterhaft verbindet Stranger fiktionale Erzählungen mit historischen Ereignissen und Familiengeschichten. Eine aufwühlende Geschichte.« ARD, ttt

Product details

Authors Simon Stranger
Assisted by Thorsten Alms (Translation)
Publisher Eichborn
 
Original title Museum for mordere og redningsmenn
Languages German
Product format Hardback
Released 28.03.2025
 
EAN 9783847902072
ISBN 978-3-8479-0207-2
No. of pages 368
Dimensions 145 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 515 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judenverfolgung, Zweiter Weltkrieg, Gegenwartsliteratur, Dokumentation, Norwegen, Schweden, Flucht, Opfer, jüdisch, Juden, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Holocaust, Jüdisches Leben, Aufarbeitung, David Safier, Fluchthelfer, Kriegsflüchtlinge, Historische Figuren, Vergesst unsere Namen nicht, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Solange wir leben, Margot Friedlander, wahre Begegebenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.