Fr. 28.50

Akadämlich - Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaum ein Satz ohne Rechtschreibfehler, aber am liebsten morgen schon einen gut bezahlten Job in der freien Wirtschaft. Zu jedem Thema eine Meinung, aber Kritik an sich selbst als Majestätsbeleidigung verstehen. Junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird: von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Deshalb haben sie sogar das Lernen verlernt oder gar nicht erst gelernt. Zümrüt Gülbay-Peischard entlarvt die Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen und zeigt ihre Folgen: Hochschulen sind immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden. Die Autorin geht mit der Generation Z hart ins Gericht, die Ignoranz und Lethargie der Studierenden empfindet sie als geradezu unanständig.

About the author

Zümrüt Gülbay-Peischard kam mit zwei Jahren als Tochter türkischer Gastarbeiter nach Westberlin. Sie wuchs im Wedding auf, der in Medien oft als »Problembezirk« bezeichnet wird. Sie legte ihr Abitur als Jahrgangsbeste ab, studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, promovierte mit 25 zum europäischen Wettbewerbsrecht. Sie arbeitete als Rechtsanwältin sowie als Dozentin an unterschiedlichen Hochschulen. Sie war Mitglied der Islamkonferenz und im Beraterkreis von Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Mit Altkanzlerin Angela Merkel sprach sie über Frauen in Führungspositionen.

Summary

Kaum ein Satz ohne Rechtschreibfehler, aber am liebsten morgen schon einen gut bezahlten Job in der freien Wirtschaft. Zu jedem Thema eine Meinung, aber Kritik an sich selbst als Majestätsbeleidigung verstehen. Junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird: von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Deshalb haben sie sogar das Lernen verlernt oder gar nicht erst gelernt. Zümrüt Gülbay-Peischard entlarvt die Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen und zeigt ihre Folgen: Hochschulen sind immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden. Die Autorin geht mit der Generation Z hart ins Gericht, die Ignoranz und Lethargie der Studierenden empfindet sie als geradezu unanständig.

Product details

Authors Zümrüt Gülbay-Peischard, Zümrüt (Prof. Dr.) Gülbay-Peischard, ischard Zümrüt Gülbay-P, Zümrüt Gülbay-Peischard
Publisher Quadriga
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783869951546
ISBN 978-3-86995-154-6
No. of pages 240
Dimensions 146 mm x 24 mm x 220 mm
Weight 372 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Kommunikation, Seminar, Karriere, Rechtschreibung, Migration, Motivation, Erfolg, Sprache, Universität, Arbeit, Hochschule, Wirtschaft, Betrug, Eltern, Erziehung, Zukunft, Arbeitsmarkt, Geld, Föderalismus, Hausarbeit, Kritik, Empathie, Zeitgeist, Pflicht, Höflichkeit, Widerstand, Prüfungen, dumm, Konflikte, Politik, Gesellschaft, Orientieren, Rassismus, Beruf, Sozialwissenschaften, Soziologie, Lehrer, Finanzierung, Lesen, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Noten, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungssysteme und -strukturen, Lehrende, Student, überfordert, Abschluss, arrogant, Abgrenzung, Vorstand, Gehalt, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Anstand, Selbstreflexion, Scheitern, Debatte, Bildungssystem, Chancengleichheit, Konsequenzen, faul, Altersgruppen und Generationen, Erreichbarkeit, Bachelor, Fleiß, Master, Klagen, handysüchtig, Vorlesung, Selbstüberschätzung, spickzettel, Empörung, Leistungsbewertung, Professorin, Corona, Ausbildungsberufe, Mitarbeit, Bildungselite, NC, auseinandersetzen, Aufstiegschancen, Studienabschluss, Boomer, Leistungswille, GenerationZ, lethargisch, Dax-KOnzern, kritikunfähig, Topkräfte, Koste, Vorstandchef, Langzeitstudent, soziales jahr, Lernbulimie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.