Fr. 16.00

Johann Gottfried Herder zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit der Verpflichtung von Philosophie auf Anthropologie befindet sich Johann Gottfried Herder von Anfang an in Opposition zum Konzept einer transzendentalphilosophisch gereinigten Vernunft. Gegen die »Purismen der Vernunft« besteht er darauf, dass sich Vernunft nicht unberührt von der Erfahrung konstituiert und an die Sprache zurückgebunden werden muss. Die Frage nach dem Ursprung der Sprache lässt sich nur im Zusammenhang aller sinnlichen Kräfte beantworten, mit denen der Mensch auf die Welt bezogen ist. In der Rückbindung an den Leib findet Herder nicht nur die Sinnlichkeit bestimmt, sondern alle Erkenntniskräfte des Menschen. Noch in den abstraktesten Operationen des Verstandes sind wir, was wir von Anfang an waren: ein denkendes »sensorium commune«.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Kapitel 0
Einleitung: Herders kopernikanische Werke
Kapitel I
Sprache
Kapitel II
Empfindung
Kapitel III
Geschichte
Kapitel IV
Perspektiven

About the author

Jens Heise, geb. 1949, ist Privatdozent am Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.