Fr. 24.50

Pflegewürdig - Respekt, Nähe und Menschlichkeit in der Altenpflege. Die Bilanz einer Betreuerin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beate Schwarz hat über dreißig Jahre als soziale Betreuerin in Altenpflegeeinrichtungen gearbeitet. In einem Beruf, der sich im Spannungsfeld zwischen oft praxisfernen rechtlichen Vorgaben, starren institutionellen Rahmenbedingungen, zwischenmenschlichen Beziehungen und aufopferndem beruflichem Engagement bewegt. Sie weiß genau: Gute Pflege bedeutet weit mehr als nur "satt und sauber". Sie erzählt packende, bewegende Erlebnisse aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz, deckt Schwachstellen des Pflegesystems auf, weist aber auch auf die besondere Faszination ihrer Tätigkeit hin. Denn für viele, die alte Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt würdevoll und empathisch begleiten, ist die Pflege weit mehr als nur ein Beruf - es ist eine Berufung. Sie zeigt, dass ein Leben in professionell begleiteter Pflege weitaus erfüllender sein kann, als unter der Überforderung von Angehörigen oder Einsamkeit zu leiden. Ihr Ziel ist es, Altenpflegeeinrichtungen den Schrecken zu nehmen. Gleichzeitig betont sie, wie essenziell es ist, den Pflegenden die Anerkennung und Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen gebührt, und warum und wo finanzielle Investitionen in das Pflegesystem so dringend vonnöten sind.

About the author

Beate Schwarz, Jahrgang 1956. Während ihrer anfänglichen Tätigkeit als Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfin besucht sie das Abendgymnasium. Geleitet von dem Wunsch nach einer Tätigkeit im sozialen Bereich, entscheidet sie sich für eine Ausbildung zur Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutin. Diese mündet in eine langjährige Berufstätigkeit in einer Senioreneinrichtung als Ergotherapeutin. Zusätzliche therapeutische Schwerpunkte setzte sie durch berufsbegleitende Weiterbildungen zum NLP-Master, zur Gedächtnistrainerin und Wasser-Shiatsu-Therapeutin. Seit Mai 2020 im Ruhestand, beschäftigt sie sich neben der Aufarbeitung ihrer beruflichen Erfahrungen kreativ mit Schwarz-Weiß-Fotografie, Malen in Öl und Acryl, sowie strukturgebender Gartengestaltung. Lebenspartner und Hund begleiten sie.

Product details

Authors Beate Schwarz
Publisher Bonifatius-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783987900808
ISBN 978-3-9879008-0-8
No. of pages 160
Dimensions 125 mm x 12 mm x 201 mm
Weight 213 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Betreuung, Würde, Altenpflege, Menschlichkeit, Respekt, Pflegenotstand, Hilfe und Hilfsprogramme, Einsamkeit im Alter, Fachkräftemangel, Lösungsansätze, auseinandersetzen, pflegebedürftige Menschen, Pflege in Deutschland, Pflegekrise, forderung nach veränderung, Personalnotstand, pflegewürdig, betreuung in der altenpflege, pflege von senioren, pflege-reform, Ganzheitliche Pflege, liebevolle pflege, würdevoller umgang mit alten menschen, forderungen für die pflege, probleme in der pflege, forderung nach vebesserung, pflegekräfte stärken, pflege für berufseinsteiger, würde im alter, empathie im pflegealltag, pflege und bürokratie, pflegekräfte am limit, gesellschaftliche relebang altenbetreuung, betreuung in pflegeeinrichtungen, pflege und angehörige, annerkennung für betreuuer, annerkennung für pflegekräfte, missstände in der pflege, gesellschaftliche relevanz pflege, reformbedarf pflege, lebensende begleiten, professionelle pflege professionelle pflegebegleitung, kritik am pflegesystem, überforderung im pflegeberuf, aufopferung im pflegeberuf, zwischenmenschliche pflegebeziehung, plädoyer für pflege mit herz, investitionen in pflege, wertschätzung im pflegealltag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.