Description
Product details
| Authors | Claire Winter |
| Publisher | Heyne |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 10.04.2025 |
| EAN | 9783453292581 |
| ISBN | 978-3-453-29258-1 |
| No. of pages | 592 |
| Dimensions | 147 mm x 220 mm x 46 mm |
| Weight | 731 g |
| Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Familienunternehmen, Deutschland, Familiengeheimnis, entspannen, Liebesgeschichte, gut recherchiert, Kinder ihrer Zeit, Trude Teige, junge Bundesrepublik, lesemotiv eintauchen, braunes erbe, die verbotene zeit |
Customer reviews
-
Lesehighlight
Mit ihren neuen Roman "Die Erbin" hat mich die Autorin Claire Winter wieder auf ganzer Linie überzeugt. Kein anderes Buch hat mich in der letzten Zeit so oft vom Schlafen abgehalten wie dieses Buch. Nie hätte ich gedacht, dass ich knapp 590 Seiten in relativ kurzer Zeit lesen werde. Diese absolut fesselnde und emotionale Geschichte hat mir allerdings auch keine Wahl gelassen. Ab einem gewissen Punkt konnte ich nicht mehr von dem Buch ablassen und musste einfach wissen wie es weitergeht.
Gut gefallen haben mir auch die relativ kurzen Kapitel und dass es ein Personenverzeichnis gibt. Gerade für den Einstieg in die Geschichte war es sehr hilfreich für mich.
Erzählt wird auf zwei Zeitebenen, wobei mich die Zeit vor und während des Krieges mehr gefesselt hat, als die Nachkriegszeit. Zudem wird diese Zeit auch noch abwechselnd aus der Sicht von mehreren Personen erzählt, wodurch die Geschichte absolut spannend bleibt. Es liest sich wie ein Puzzle, wobei die einzelnen Puzzleteile nach und nach ein stimmiges Bild ergeben. Immer mehr Geheimnisse werden aufgedeckt und teilweise liest sich das Buch wie ein Krimi.
Ganz besonders hat mir wieder der flüssige und lebendige Schreibstil der Autorin gefallen und ich bin sehr beeindruckt von ihrer hervorragenden Recherchearbeit. Die Grausamkeiten der Nationalsozialisten haben mich emotional tief berührt. Egal wie oft ich darüber lese, es geht mir immer wieder unter die Haut und lässt mich sehr betroffen zurück. Was war das bloß für einen grauenhafte und unmenschliche Zeit.
Für mich ist dieses Buch ein absolutes Lesehighlight und für all die, die historische Romane lieben und sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen wollen ein Muss. -
Spannende und gut recherchierte Geschichte
Die junge Cosima ist Erbin der Industriellenfamilie Liefenstein. Sie will ihren eigenen Weg gehen und eine Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter ins Leben rufen. Bei einem Autounfall lernt sie den Journalisten Leo Marktgraf kennen, der Nachforschungen über seinen Freund Walter Weber anstellt. Der Anwalt war in den Rhein gestürzt und ums Leben gekommen. Cosima kannte Walter Weber, da es vor einigen Tagen auf einem Ball einen Vorfall zwischen ihrem Onkel und dem Anwalt gegeben hat. Cosima will Licht in die dunkle Vergangenheit ihrer Familie bringen und muss feststellen, dass niemand darüber sprechen möchte und ihr sowie Leo Steine in den Weg gelegt werden, damit die Wahrheit nicht zu Tage kommt, denn nichts ist wie es scheint.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Der Vergangenheitsstrang beginnt im Jahr 1929 und führt uns von Berlin nach Köln, wo wir die Familie Liefenstein und ihre Bediensteten begleiten. Der andere Erzählstrang führt uns ins Jahr 1957 in die Nachkriegszeit nach Köln, wo keiner mehr an die Vergangenheit des Dritten Reichs erinnert werden will. Hier treffen wir auf Cosima, die nach Antworten sucht, so dass ich als Leserin Schritt für Schritt in das Familiengeheimnis eingeweiht werde und Cosima einen Teil der Last einer Nachgeborenen abnehmen konnte. Ich wurde in die Geschichte hineingeworfen und fühlte mich sogleich mittendrin. Claire Winter hat die Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen so genau beschrieben, dass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Sehr hilfreich ist das Personenregister am Anfang und zur Abrundung finde ich das Nachwort zur Wahrheit und Fiktion sehr aufschlussreich.
Auch mit ihrem neuen Roman hat Claire Winter es wieder geschafft, mich auf eine Reise durch ein Stück Zeitgeschichte mitzunehmen und durch ihren wunderbaren Erzählstil fesselnde Lesestunden bereitet. Die spannende und gut recherchierte Geschichte ist für mich ein Lesehighlight.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.