Fr. 33.00

Trübsal einer Straßenbahn - Stadtfeuilletons

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Joseph Roth war nicht nur der melancholische Romancier einer versunkenen, verklärten Welt, als den wir ihn von Romanen wie Radetzkymarsch kennen. Als junger Journalist hat er sich ab 1919 schon früh als überaus hellsichtiger Beobachter aktueller Entwicklungen und als Zeitdiagnostiker einen Namen gemacht. Mit schmerz hafter Klarheit berichtete er über die 1920er Jahre hinweg vom Leben aus verschiedenen Städten in Europa, das vom Krieg gezeichnet, von Massenarbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise geprägt war. Er entwarf in seinen Stadt feuilletons ein Bild urbanen Lebens in einer Epoche der Unruhe und der Umbrüche. Stets machte er dabei die Empathie zum Instrument seiner Wahrnehmung und beschrieb »Ereignisse von Weltgeschichtsqualität« in ihren unmittelbaren, ihren menschlichen Folgen.

About the author

JOSEPH ROTH. geboren 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn (heute Ukraine), studierte in Lemberg und Wien, war Journalist und Schriftsteller. Er starb 1939 im Exil in Paris an den Folgen seiner Alkoholsucht. Romane wie Radetzkymarsch oder Hiob begründen seinen Rang als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts.
WIEBKE POROMBKA, 1977 in Bremen geboren, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Literaturkritikerin, u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Summary

Joseph Roth war nicht nur der melancholische Romancier einer versunkenen, verklärten Welt, als den wir ihn von Romanen wie Radetzkymarsch kennen. Als junger Journalist hat er sich ab 1919 schon früh als überaus hellsichtiger Beobachter aktueller Entwicklungen und als Zeitdiagnostiker einen Namen gemacht. Mit schmerz hafter Klarheit berichtete er über die 1920er Jahre hinweg vom Leben aus verschiedenen Städten in Europa, das vom Krieg gezeichnet, von Massenarbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise geprägt war. Er entwarf in seinen Stadt feuilletons ein Bild urbanen Lebens in einer Epoche der Unruhe und der Umbrüche. Stets machte er dabei die Empathie zum Instrument seiner Wahrnehmung und beschrieb »Ereignisse von Weltgeschichtsqualität« in ihren unmittelbaren, ihren menschlichen Folgen.

Additional text

»Österreichs Tschechow.« William Boyd

Report

»Österreichs Tschechow.« William Boyd

Product details

Authors Joseph Roth
Assisted by Wiebke Porombka (Editor)
Publisher Jung und Jung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.03.2025
 
EAN 9783990274170
ISBN 978-3-99027-417-0
No. of pages 272
Dimensions 131 mm x 25 mm x 211 mm
Weight 405 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Grossstadt, Wirtschaftskrise, Armut, Arbeitslosigkeit, Wien, Zwischenkriegszeit, Europa, Paris, Berlin, Moderne, Kapuzinergruft, Journalismus, Radetzkymarsch, eintauchen, Zwischenkriegszeit (ca. 1919 bis ca. 1939)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.