Fr. 24.00

In den Echokammern des Fremden - Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ware, wenn wir die Welt nicht mehr nur mit den Augen der Weißen Mehrheit sehen würden? Wenn die Menschen, die zu uns kommen, plotzlich eine Geschichte hatten und wir über die Buntheit unserer Lebenswelt nicht mehr aus dem Staunen herauskamen? Martin R. Dean führt uns mit der »Kreolisierung« seines Blicks in eine Welt, in der das Eigene untrennbar mit den fernen Heimaten verwoben ist. Er spürt den Echokammern des Andersartigen nach und verbindet, wie er es auch in seinen Romanen macht, das Fremde mit dem Eigenen. Er fragt, wie die Black-Lives-Matter-Bewegung subtil unsere Denkweise verandert hat und was aus dem Fernweh wird, wenn der Massentourismus überall falsche Heimaten implantiert. Und er erzählt die Geschichte, wie aus ihm ein «Schweizerschriftsteller» wurde.  

About the author

Martin R. Dean wurde 1955 in Menziken, Aargau, als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren, studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel, unterrichtete an der Schule für Gestaltung in Basel und am Gymnasium in Muttenz. Dean ist vielfach ausgezeichneter Buchautor. Zu seinen jüngsten Werken gehören Meine Väter (Neuausgabe 2023), Ein Stück Himmel (2022), Warum wir zusammen sind (2019) und Verbeugung vor Spiegeln – Über das Eigene und das Fremde (2015). Martin R. Dean lebt in Basel.

Summary

Was wäre, wenn wir die Welt nicht mehr nur mit den Augen der Weißen Mehrheit sehen würden? Wenn die Menschen, die zu uns kommen, plötzlich eine Geschichte hätten und wir über die Buntheit unserer Lebenswelt nicht mehr aus dem Staunen herauskämen? Martin R. Dean führt uns mit der »Kreolisierung« seines Blicks in eine Welt, in der das Eigene untrennbar mit den fernen Heimaten verwoben ist. Er spürt den Echokammern des Andersartigen nach und verbindet, wie er es auch in seinen Romanen macht, das Fremde mit dem Eigenen. Er fragt, wie die Black-Lives-Matter-Bewegung subtil unsere Denkweise verändert hat und was aus dem Fernweh wird, wenn der Massentourismus überall falsche Heimaten implantiert. Und er erzählt die Geschichte, wie aus ihm ein «Schweizerschriftsteller» wurde.  

Additional text

»Eine der kraftvollsten Stimmen der Schweizer Literatur.« Frankfurter Neue Presse
»Auf der Höhe seines Könnens ist Martin R. Dean ein berückender Schreiber.« Paul Nizon

Report

»Eine der kraftvollsten Stimmen der Schweizer Literatur.« Frankfurter Neue Presse
»Auf der Höhe seines Könnens ist Martin R. Dean ein berückender Schreiber.« Paul Nizon

Product details

Authors Martin R Dean, Martin R. Dean
Publisher Atlantis Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.05.2025
 
EAN 9783715258096
ISBN 978-3-7152-5809-6
No. of pages 192
Dimensions 124 mm x 26 mm x 206 mm
Weight 213 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Heimat, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Black Lives Matter, Fremde, Eigene

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.