Fr. 22.90

Dreizehn ist meine Zahl

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ende der fünfziger Jahre: Die neunjährige Lilly schildert ihr Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten wehrt sie sich mit allen Mitteln gegen die Ungerechtigkeit in der Familie und die Zumutungen der Erwachsenenwelt. Dabei trifft die kindlich-magische Erlebniswelt auf die bigotte Moral einer Gemeinschaft, die von der örtlichen Kirche ebenso geprägt ist wie von den überlieferten schauerlichen Sagen.
Alice Schmid, inzwischen eine bekannte Schweizer Autorin und Filmemacherin, ist ein wuchtiger Erstling mit viel Liebe zum Detail gelungen, anrührend, beklemmend und von großer Glaubwürdigkeit. Eine tief berührende und wahrhaftige Geschichte, deren Witz und Feinfühligkeit lange nachklingen.

About the author










Alice Schmid, 1951 in Luzern geboren, ist Filmemacherin und Autorin. Nach einem Sprachenstudium in Madrid und Perugia lernte sie an der New York Film Academy Drehbuchschreiben. Bekannt wurde sie mit ihrem Kinofilm Die Kinder vom Napf (2011); es folgten Das Mädchen vom Änziloch (2016) und Burning Memories (2021), für die sie mehrere Preise erhielt, u.a. einen Schweizer Filmpreis 2021.  Auch ihr literarisches Debüt, Dreizehn ist meine Zahl (2011, 2025), sorgte für Aufsehen. Ihr zweiter Roman Die hängende Säge wurde mit dem Zentralschweizer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet. Alice Schmid lebt im Entlebuch bei Luzern.

Summary

Ende der fünfziger Jahre: Die neunjährige Lilly schildert ihr Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten wehrt sie sich mit allen Mitteln gegen die Ungerechtigkeit in der Familie und die Zumutungen der Erwachsenenwelt. Dabei trifft die kindlich-magische Erlebniswelt auf die bigotte Moral einer Gemeinschaft, die von der örtlichen Kirche ebenso geprägt ist wie von den überlieferten schauerlichen Sagen.
Alice Schmid, inzwischen eine bekannte Schweizer Autorin und Filmemacherin, ist ein wuchtiger Erstling mit viel Liebe zum Detail gelungen, anrührend, beklemmend und von großer Glaubwürdigkeit. Eine tief berührende und wahrhaftige Geschichte, deren Witz und Feinfühligkeit lange nachklingen.

Additional text

»Alice Schmids Roman aus der Schweizer Provinz ist ein fabelhaftes Werk über das Kindsein in dunklen Jahren.« Lena Bopp / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Humor trägt schwarz, doch er trägt uns durch dieses Buch.« Liane Dirks / Deutschlandfunk

»Tradition ist bei Alice Schmid kein Zerrbild. Sie schafft es, in ihrem in klarer Sprache erzählten kleinen Roman eine Geschichte vom Heranwachsen, die ja die Vorgeschichte eines Ausbruchs aus dem Dorf sein dürfte, mit der Schilderung des Dorflebens zu verbinden.« Sebastian Hammelehle / Spiegel online

Report

»Alice Schmids Roman aus der Schweizer Provinz ist ein fabelhaftes Werk über das Kindsein in dunklen Jahren.« Lena Bopp / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Humor trägt schwarz, doch er trägt uns durch dieses Buch.« Liane Dirks / Deutschlandfunk

»Tradition ist bei Alice Schmid kein Zerrbild. Sie schafft es, in ihrem in klarer Sprache erzählten kleinen Roman eine Geschichte vom Heranwachsen, die ja die Vorgeschichte eines Ausbruchs aus dem Dorf sein dürfte, mit der Schilderung des Dorflebens zu verbinden.« Sebastian Hammelehle / Spiegel online

Product details

Authors Alice Schmid
Publisher Atlantis Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2025
 
EAN 9783715258065
ISBN 978-3-7152-5806-5
No. of pages 176
Dimensions 125 mm x 10 mm x 205 mm
Weight 163 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Tradition, Bigotterie, auseinandersetzen, Kindheit in den Schweizer Bergen, Napfgebiet, Kindheit in den Fünfzigern, Kindheit in der Schweizer Provinz, Härten der Kindheit, Katholizismus und Protestantismus, Aufwachsen in den Schweizer Bergen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.