Fr. 27.90

Ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht - Prosagedichte von großer Aktualität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine außergewöhnliche Art politischer Literatur, aus der eine tiefe Liebe zu allen Menschen spricht.

»Nachts schlich sich der Krieg auf Zehenspitzen herein wie eine liebevolle Mutter, um zu sehen, ob wir gut schliefen. Sie legte unsere Köpfe gerade auf die Sandsäcke, als wären es Daunenkissen, sie bedeckte unsere Körper mit Schutt, damit wir uns nicht erkälteten, und sie versuchte, uns in Massengräbern zusammenzubringen, damit wir uns nicht einsam fühlten.«
Auf den ersten Blick schreibt Ghayath Almadhoun Prosa, denn das, worüber er schreibt, eignet sich nicht zum lyrischen Gesang: Es sind die Folgen des anhaltenden Kriegs im Nahen Osten, eine Wirklichkeit, die sich nur in Gleichnissen beschreiben lässt. In seinen Gedichten hält er das Gefühl völliger Verzweiflung und Fassungslosigkeit angesichts des Schrecklichen mit den Mitteln der Paradoxie fest - für Ghayath Almadhoun liegt im Surrealen eine Möglichkeit, das Unmögliche darzustellen.

About the author










Ghayath Almadhoun, 1979 in einem Flüchtlingslager in Damaskus als Kind eines palästinensischen Vaters und einer syrischen Mutter geboren, studierte arabische Literatur an der Universität Damaskus und wanderte 2008 nach Schweden aus. Seine Gedichte werden in viele Sprachen übersetzt und für Preise nominiert. Der Dichter und Filmemacher lebt abwechselnd in Stockholm und Berlin.

Summary

Eine außergewöhnliche Art politischer Literatur, aus der eine tiefe Liebe zu allen Menschen spricht.

»Nachts schlich sich der Krieg auf Zehenspitzen herein wie eine liebevolle Mutter, um zu sehen, ob wir gut schliefen. Sie legte unsere Köpfe gerade auf die Sandsäcke, als wären es Daunenkissen, sie bedeckte unsere Körper mit Schutt, damit wir uns nicht erkälteten, und sie versuchte, uns in Massengräbern zusammenzubringen, damit wir uns nicht einsam fühlten.«

Auf den ersten Blick schreibt Ghayath Almadhoun Prosa, denn das, worüber er schreibt, eignet sich nicht zum lyrischen Gesang: Es sind die Folgen des anhaltenden Kriegs im Nahen Osten, eine Wirklichkeit, die sich nur in Gleichnissen beschreiben lässt. In seinen Gedichten hält er das Gefühl völliger Verzweiflung und Fassungslosigkeit angesichts des Schrecklichen mit den Mitteln der Paradoxie fest – für Ghayath Almadhoun liegt im Surrealen eine Möglichkeit, das Unmögliche darzustellen.

Additional text

»Grausamkeit, Verrohung und Liebe sind in Almadhouns Texten genauso universal wie die Sprache der Dichtung. Beeindruckend führen sie vor, dass der palästinensische Flüchtling aus Syrien uns viel näher ist, als mancher es annehmen will.«
Deutschlandfunk

» (...) genau das richtige Buch für diese Zeit.«

Mely Kiyak, ZEIT ONLINE

»Die Gedichte speisen sich aus der bilderreichen, mitunter surrealen Sprache arabischer Poesie, beherrschen aber auch den
drastischen Realismus und sarkastischen Klartext. Eine verstörende und zugleich augenöffnende Lyrik.«

Manfred Bosch, ekz

»Seine Gedichte sind getragen von Drastik, Absurdität und einer großen stilistischen Sensibilität.«

Jury der Weltempfänger-Bestenliste

Report

»Grausamkeit, Verrohung und Liebe sind in Almadhouns Texten genauso universal wie die Sprache der Dichtung. Beeindruckend führen sie vor, dass der palästinensische Flüchtling aus Syrien uns viel näher ist, als mancher es annehmen will.«
Deutschlandfunk

»Seine Gedichte sind getragen von Drastik, Absurdität und einer großen stilistischen Sensibilität.«
Jury der Weltempfänger-Bestenliste

Product details

Authors Ghayath Almadhoun
Assisted by Larissa Bender (Translation)
Publisher Rauch
 
Languages German
Age Recommendation from age 16
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783792002940
ISBN 978-3-7920-0294-0
No. of pages 144
Dimensions 127 mm x 11 mm x 205 mm
Weight 194 g
Subjects Fiction > Poetry, drama

Literatur, Liebe, Hoffnung, Wirklichkeit, Krieg, Lyrik, Europa, Trost, Berlin, Prosa, Naher Osten, Schweden, Syrien, Philosophie und Religion, In Bezug auf das Erwachsenenalter, Aktualität, Arche, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter), Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), empfohlenes Alter: ab ca. 17 Jahren, Intensive Texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.