Fr. 40.50

Licht - Ideen zu seiner Natur und Nutzung von der Antike bis zur modernen Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Will be released 11.06.2025

Description

Read more

Unsere wohl am weitesten entwickelten Sinnesorgane sind die Augen. Direkt mit dem Gehirn verbunden, speisen die hundert Millionen Lichtrezeptoren unserer Netzhaut geschätzte zehn Megabits pro Sekunde in unser Gehirn ein. So erlaubt uns das visuelle System seit frühester Kindheit, unsere Umwelt zu erfassen und zu interpretieren. Bereits die antiken Naturphilosophen haben sich mit Licht und dem Sehvorgang beschäftigt. Die Entwicklung der Wissenschaft, wie wir sie heute kennen, lässt sich anhand des Leitmotivs Licht gut nachzeichnen. Licht und verwandte Boten geben Auskunft über so faszinierende Phänomene wie die Babyjahre des Universums, Vergangenheit und Gegenwart entfernter Himmelskörper und die Beschaffenheit der mikroskopischen Welt. Sie sind ein Werkzeug in Kosmologie, Astronomie, Teilchenphysik und Medizin.

Das Buch analysiert Ideen über Licht - seine Natur, Entstehung und Wirkung - von der griechischen Antike bis heute. Die Wechselwirkung zwischen Theorien, Methodologie, Instrumenten und mathematischen Werkzeugen der jeweiligen Zeit wird beleuchtet. Feuilletonistische Schlaglichter auf Kunst und Kultur machen den Zeitgeist lebendig, vor dessen Hintergrund diese Entwicklungen stattgefunden haben.

List of contents

1 Augenlicht: Griechische Antike und Helenismus.- 2 Göttliches Licht: "Finsteres" Mittelalter.- 3 Ex oriente lux: Islamisches Mittelalter. - 4 Sternenlicht: Neuzeit. - 5 Ratio: Zeitgeist vor Newton. - 6 Lichtteilchen: Isaac Newtons Experimente und Theorie. - 7 Lichtwellen: als "Alternative" zu Lichtteilchen. - 8 Interferenz: Vorläufiges "Ende" der Lichtteilchen. - 9 Elektrodynamik: Licht als elektromagnetische Welle. - 10 Lichtquanten: Das Photon. - 11 Symmetrie: Übertragung auf andere Naturkräfte. -12 Kosmisches Licht: Licht in Kosmologie und Astrophysik. -13 Lichtwerkzeuge: Vom Mikroskop zum Synchrotronlicht. - 14 Verschränkung: Rätselhafte Konsequenzen der Quantenmechanik.

About the author

Martin Pohl ist (em.) Professor für experimentelle Teilchenphysik an der Uni Genf. Er ist erfahrener Lehrbuchautor, dieses Buch ist seine erste populärwissenschaftliche Publikation.

Summary

Unsere wohl am weitesten entwickelten Sinnesorgane sind die Augen. Direkt mit dem Gehirn verbunden, speisen die hundert Millionen Lichtrezeptoren unserer Netzhaut geschätzte zehn Megabits pro Sekunde in unser Gehirn ein. So erlaubt uns das visuelle System seit frühester Kindheit, unsere Umwelt zu erfassen und zu interpretieren. Bereits die antiken Naturphilosophen haben sich mit Licht und dem Sehvorgang beschäftigt. Die Entwicklung der Wissenschaft, wie wir sie heute kennen, lässt sich anhand des Leitmotivs Licht gut nachzeichnen. Licht und verwandte Boten geben Auskunft über so faszinierende Phänomene wie die Babyjahre des Universums, Vergangenheit und Gegenwart entfernter Himmelskörper und die Beschaffenheit der mikroskopischen Welt. Sie sind ein Werkzeug in Kosmologie, Astronomie, Teilchenphysik und Medizin.

Das Buch analysiert Ideen über Licht – seine Natur, Entstehung und Wirkung – von der griechischen Antike bis heute. Die Wechselwirkung zwischen Theorien, Methodologie, Instrumenten und mathematischen Werkzeugen der jeweiligen Zeit wird beleuchtet. Feuilletonistische Schlaglichter auf Kunst und Kultur machen den Zeitgeist lebendig, vor dessen Hintergrund diese Entwicklungen stattgefunden haben.

Product details

Authors Martin Pohl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.06.2025
 
EAN 9783662704851
ISBN 978-3-662-70485-1
No. of pages 539
Illustrations X, 539 S. 211 Abb., 92 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Physik, Licht, Quantenphysik (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie), Optische Physik, elektromagnetische Welle, Photon, LICHTQUANTEN, Quantum Physics, Philosophical Foundations of Physics and Astronomy, VLB Lesemotiv 10 Verstehen, Vision and Colour Science, Lichtwelle, Lichtteilchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.