Fr. 22.90

2125 - Die Zukunft der Menschheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 2125 kommt es zum Supergau: Durch einen unerklärlichen Vorgang fällt der Megarechner aus, auf dem weltweit alle Daten, also alles Wissen aus Tausenden von Jahren, gespeichert ist. Das heißt: Es ist unwiderruflich von einer Sekunde auf die andere verloren. Alles digital Gespeicherte ist weg, ein Rückgriff auf Bücher, Atlanten, Lehrmaterialien, Filme, Musikeinspielungen, Dokumente, Rezepte, Gemälde, CDs, Internet ist nicht mehr möglich. Nur das Wissen in den Köpfen der Menschen steht noch zur Verfügung. Mit diesem Szenario setzten sich Schülerinnen und Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum auseinander. In ihren Texten schildern sie, wie die Menschheit trotzdem überleben kann und sich neu erfindet - und wie das Wissen zurückkehrt. Ein einzigartiges Projekt in Zusammenarbeit mit Marburgs ältestem Gymnasium.

About the author

Das Gymnasium Philippinum ist ein humanistisches Gymnasium in Marburg in Oberhessen, das im Jahre 1527 von Landgraf Philipp I. gegründet wurde.

Summary

Im Jahr 2125 kommt es zum Supergau: Durch einen unerklärlichen Vorgang fällt der Megarechner aus, auf dem weltweit alle Daten, also alles Wissen aus Tausenden von Jahren, gespeichert ist. Das heißt: Es ist unwiderruflich von einer Sekunde auf die andere verloren. Alles digital Gespeicherte ist weg, ein Rückgriff auf Bücher, Atlanten, Lehrmaterialien, Filme, Musikeinspielungen, Dokumente, Rezepte, Gemälde, CDs, Internet ist nicht mehr möglich. Nur das Wissen in den Köpfen der Menschen steht noch zur Verfügung. Mit diesem Szenario setzten sich Schülerinnen und Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum auseinander. In ihren Texten schildern sie, wie die Menschheit trotzdem überleben kann und sich neu erfindet - und wie das Wissen zurückkehrt. Ein einzigartiges Projekt in Zusammenarbeit mit Marburgs ältestem Gymnasium.

Additional text

"Sie machen deutlich, dass Wissen nicht allein in Datenspeichern existiert, sondern auch und vor allem in Köpfen, Geschichten und Gemeinschaften lebt. Dieses Buch ist somit nicht nur eine Sammlung von Gedankenexperimenten, sondern auch eine Einladung, über die Grundlagen unseres Zusammenlebens nachzudenken."
Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek

"In ihren Texten schildern 52 Schülerinnen und Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum ..., wie die Menschheit trotzdem überleben kann und sich neu erfindet - und wie das Wissen zurückkehrt."
Hessenschau

"Ein gelungenes Experiment, das dazu anregt, das Szenario selbst gedanklich durchzuspielen."
Eschborner Stadtmagazin

"Die Texte sind sehr lesenswert, gerade in ihrer Unterschiedlichkeit. Utopien und Dystopien halten sich die Waage, und das in einer Welt, die gerade immer brüchiger wird."
Hauptsache Kultur

Report

"Sie machen deutlich, dass Wissen nicht allein in Datenspeichern existiert, sondern auch und vor allem in Köpfen, Geschichten und Gemeinschaften lebt. Dieses Buch ist somit nicht nur eine Sammlung von Gedankenexperimenten, sondern auch eine Einladung, über die Grundlagen unseres Zusammenlebens nachzudenken."
Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek

"In ihren Texten schildern 52 Schülerinnen und Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum ..., wie die Menschheit trotzdem überleben kann und sich neu erfindet - und wie das Wissen zurückkehrt."
Hessenschau

"Ein gelungenes Experiment, das dazu anregt, das Szenario selbst gedanklich durchzuspielen."
Eschborner Stadtmagazin

"Die Texte sind sehr lesenswert, gerade in ihrer Unterschiedlichkeit. Utopien und Dystopien halten sich die Waage, und das in einer Welt, die gerade immer brüchiger wird."
Hauptsache Kultur

Product details

Authors Philippinum Marburg
Assisted by Philippinum Marburg (Editor)
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2025
 
EAN 9783864894947
ISBN 978-3-86489-494-7
No. of pages 176
Dimensions 130 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 264 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Utopie, Überleben, Gesellschaft, Programm, digital, Dystopie, Online Sicherheit & Verhalten, analog, Dystopische und utopische Literatur, Zukunftsszenario, Praktische Anwendung für Informationstechnologien, auseinandersetzen, Informatik und Informationstechnologie, Wissensdatenbanken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.