Share
Fr. 34.50
Sebastian Schoepp
Seelenpfade - Warum ich durch Deutschland wandere, um zu mir selbst zu finden
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Als Journalist jettete Sebastian Schoepp zwei Jahrzehnte lang rastlos durch die Welt. Bis er eine Depression in sich hochkriechen spürt und sich fragt: Brauche ich das? Geht es nicht auch langsamer? Er beginnt, Deutschland zu Fuß zu erkunden und findet auf den einsamen Höhen der Mittelgebirge, abseits der touristischen Hotspots, nicht nur seine Seelenpfade - sondern im Vorbeigehen auch die Antwort auf allerlei Fragen: Wer hat das Wandern erfunden? Wie entstehen eigentlich Pfade? Warum tut Wandern so gut in Zeiten des Beschleunigungsdiktats? Und ist langsames Gehen gar ein subversiver Akt, eine Art stiller Protest gegen das Immermehr, das unseren Planeten an den Rand des Kollapses gebracht hat? So wird aus dem schrulligen Hobby der erste Schritt in ein neues, bewussteres Leben.
About the author
Sebastian Schoepp ist Schriftsteller und Wanderer. Bei Westend sind bisher von ihm die Titel "Das Ende der Einsamkeit" (2011), "Mehr Süden wagen" (2014), "Seht zu, wir ihr zurechtkommt" (2018) und "Rettet die Freundschaft" (2022) erschienen. Früher war er auch Journalist und hat unter anderem für das Argentinische Tageblatt, La Prensa und die Süddeutsche Zeitung geschrieben, bei der er lange Jahre als außenpolitischer Redakteur für Spanien und Lateinamerika zuständig war. Außerdem hat er an der Universität Barcelona Journalismus gelehrt. Mittlerweile lebt er in einem kleinen Ort bei München, in dem man alles zu Fuß erledigen kann und wo er als selbstständiger Autor, literarischer Coach, Lektor und Moderator arbeitet.
Summary
Als Journalist jettete Sebastian Schoepp zwei Jahrzehnte lang rastlos durch die Welt. Bis er eine Depression in sich hochkriechen spürt und sich fragt: Brauche ich das? Geht es nicht auch langsamer? Er beginnt, Deutschland zu Fuß zu erkunden und findet auf den einsamen Höhen der Mittelgebirge, abseits der touristischen Hotspots, nicht nur seine Seelenpfade - sondern im Vorbeigehen auch die Antwort auf allerlei Fragen: Wer hat das Wandern erfunden? Wie entstehen eigentlich Pfade? Warum tut Wandern so gut in Zeiten des Beschleunigungsdiktats? Und ist langsames Gehen gar ein subversiver Akt, eine Art stiller Protest gegen das Immermehr, das unseren Planeten an den Rand des Kollapses gebracht hat? So wird aus dem schrulligen Hobby der erste Schritt in ein neues, bewussteres Leben.
Additional text
"Schoepp entpuppt sich als Beobachter, der auch die kleinen und feinen Nuancen wahrnimmt. Der uns auf seinen Füßen ein Deutschland präsentiert, das überrascht und neugierig macht."
Birgit-Cathrin Duval, literaturcafe.de
"Eine verlockende Anregung"
Heribert Prantl, Prantls Blick
"Das Buch schafft es erstaunlich schnell, die Lust des Lesers zu entfachen, selbst die Wanderstiefel zu schnüren und sich auf das vermeintlich Unspektakuläre einzulassen."
Michael Acker, Münchener Merkur
"Schoepp hat sich bewusst gegen diese Welt des Immer Mehr entschieden und für ein langsameres Leben, in dem er nicht das Gefühl hat, irgendetwas zu verpassen."
Daniela Kossi, Straubinger Tagblatt
"Ein Buch, das in schwierigen Zeiten Kraft und Zuversicht gibt."
Stefan Ulrich, Journalist und Bestsellerautor
"Schoepp, in einem früheren Leben rastloser Journalist, der nie zur Ruhe kommt (…), hat das Wandern durch Deutschland für sich entdeckt - auch, weil man sich selbst neu kennenlernt."
Daniella Baumeister, Hessischer Rundfunk
"Der Journalist und Autor Sebastian Schoepp war auf Straßen und Pfaden in Deutschland unterwegs. Dort fand er zur Ruhe und ein Land, das weniger hysterisch ist, als es die veröffentlichte Meinung oft abbildet."
Roberto De Lapuente, Overton Magazin
"Die letzten Seiten von "Seelenpfade" von Sebastian Schoepp lesen sich im dankbaren wie melancholischen Gefühl, als wären, sagen wir, eine Woche langsames, unaufgeregtes, entspanntes, aufmerksames Gehen, Schlendern, Wandeln, Wandern durch hügelige Landschaften, durch Dörfer, entlang an Flüssen einschließlich erholsamer Aufenthalte in Herbergen schon wieder ruck zuck vorbei. Ich wäre gern weitergewandert."
Frank Blenz, Nachdenkseiten
Report
"Schoepp entpuppt sich als Beobachter, der auch die kleinen und feinen Nuancen wahrnimmt. Der uns auf seinen Füßen ein Deutschland präsentiert, das überrascht und neugierig macht."
Birgit-Cathrin Duval, literaturcafe.de
"Eine verlockende Anregung""
Heribert Prantl, Prantls Blick
"Das Buch schafft es erstaunlich schnell, die Lust des Lesers zu entfachen, selbst die Wanderstiefel zu schnüren und sich auf das vermeintlich Unspektakuläre einzulassen."
Michael Acker, Münchener Merkur
"Schoepp hat sich bewusst gegen diese Welt des Immer Mehr entschieden und für ein langsameres Leben, in dem er nicht das Gefühl hat, irgendetwas zu verpassen."
Daniela Kossi, Straubinger Tagblatt
"Ein Buch, das in schwierigen Zeiten Kraft und Zuversicht gibt."
Stefan Ulrich, Journalist und Bestsellerautor
"Schoepp, in einem früheren Leben rastloser Journalist, der nie zur Ruhe kommt (...), hat das Wandern durch Deutschland für sich entdeckt - auch, weil man sich selbst neu kennenlernt."
Daniella Baumeister, Hessischer Rundfunk
"Der Journalist und Autor Sebastian Schoepp war auf Straßen und Pfaden in Deutschland unterwegs. Dort fand er zur Ruhe und ein Land, das weniger hysterisch ist, als es die veröffentlichte Meinung oft abbildet."
Roberto De Lapuente, Overton Magazin
"Die letzten Seiten von "Seelenpfade" von Sebastian Schoepp lesen sich im dankbaren wie melancholischen Gefühl, als wären, sagen wir, eine Woche langsames, unaufgeregtes, entspanntes, aufmerksames Gehen, Schlendern, Wandeln, Wandern durch hügelige Landschaften, durch Dörfer, entlang an Flüssen einschließlich erholsamer Aufenthalte in Herbergen schon wieder ruck zuck vorbei. Ich wäre gern weitergewandert."
Frank Blenz, Nachdenkseiten
Product details
Authors | Sebastian Schoepp |
Publisher | Westend |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 10.03.2025 |
EAN | 9783864894862 |
ISBN | 978-3-86489-486-2 |
No. of pages | 256 |
Dimensions | 142 mm x 21 mm x 220 mm |
Weight | 434 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Society
Seele, Deutschland, Achtsamkeit, Wandern, Outdooraktivitäten, Walking, Wandern, Trekking, Reiseberichte, Reiseliteratur, Selbstfindung, Sport und Freizeit, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Gesellschaft, Orientieren, Reisen und Urlaub, Programm |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.